Ausbildungsplatz­zur/zum­Kauffrau/-mannim­Gesundheitswesen­(m/w/d)
Über diesen Job
Das Rehazentrum Oberharz sucht ab dem 01.08.2026 einen Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d). Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen und erwerben Kenntnisse in wirtschaftlichen Themen des Gesundheitswesens. Sie profitieren von einem modernen Arbeitsumfeld, geregelten Ausbildungszeiten, einer attraktiven Vergütung sowie umfassenden Gesundheits- und Freizeitangeboten. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder Fachhochschulreife sowie Interesse an medizinischen Themen. Bewerbungen sind bis zum 02.11.2025 willkommen.
Aufgaben
- Wirtschaftliche Themen im Gesundheitsbereich bearbeiten
- Leistungen berechnen
- Rechnungs- und Berichtswesen durchführen
- Personalwesen unterstützen
- Patienten informieren und beraten
- Buchhaltung durchlaufen
- Rezeption bearbeiten
- Ärztlichen Schreibdienst unterstützen
- Therapieplanung mitwirken
- Personal- und Patientenverwaltung übernehmen
Anforderungen
- Gutes Zahlenverständnis für die Bearbeitung wirtschaftlicher Themen im Gesundheitswesen
- Ausgezeichnete PC-Kenntnisse zur effizienten Nutzung von Verwaltungssoftware und Datenbanken
- Interesse und Verständnis für medizinische Themen und Begriffe im Gesundheitswesen
- Kommunikative Fähigkeiten zur Information und Beratung von Patienten
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der täglichen Arbeit
- Erfahrung im Rechnungs- und Berichtswesen sowie in der Buchhaltung
- Kenntnisse im Personalwesen zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten
- Fähigkeit zur Therapieplanung und -organisation im Rehazentrum
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmanagement
- Betriebsrestaurant
- Kostenlose Parkplätze
- Vorteilsportal
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de