Ausbildung­bei­der­Stadt­Dessau-Roßlauzum­Fachangestellten­für­Bäderbetriebe­(m/w/d)

SIKOSA e.V.
Dessau-Roßlau
Weiterbildung 30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Bildung Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Stadt Dessau-Roßlau sucht ab dem 1. August 2026 einen Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d). Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst die Organisation des Badebetriebs, Besucherbetreuung, Schwimmunterricht sowie Wartungs- und Verwaltungsaufgaben. Voraussetzungen sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Teamfähigkeit. Die Ausbildung bietet eine Vergütung nach Tarif, 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich.

Aufgaben

  • Organisation und Überwachung des Badebetriebes in den Frei- und Hallenbädern
  • Besucherbetreuung
  • Erteilen von Schwimmunterricht
  • Überprüfung und Überwachung der technischen Anlagen sowie Durchführung von Wartungsaufgaben
  • Durchführung von Verwaltungsaufgaben
  • Erkennen von Notfällen und Einleitung sowie Durchführung von Erste Hilfe Maßnahmen und Wasserrettungsmaßnahmen
  • Erledigung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
  • Pflege der Außenanlagen

Anforderungen

  • Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie und Physik sind unerlässlich für die Ausbildung.
  • Ein hohes Verantwortungsbewusstsein ist notwendig, um die Sicherheit im Badebetrieb zu gewährleisten.
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig für die eigenverantwortliche Organisation von Abläufen.
  • Teamfähigkeit ist erforderlich, um effektiv mit Kollegen und Besuchern zu interagieren.
  • Technisches Verständnis ist entscheidend für die Überwachung und Wartung technischer Anlagen.
  • Ein kundenorientiertes Auftreten ist notwendig, um die Besucherbetreuung professionell zu gestalten.
  • Die Bereitschaft zur Schichtarbeit, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, ist Voraussetzung.
  • Das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber wird wünschenswert für die Schwimmunterrichtserteilung betrachtet.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aller Kulturen fördert ein positives Arbeitsumfeld.
  • Erste Hilfe Kenntnisse sind erforderlich für die Einleitung von Notfallmaßnahmen im Badebetrieb.

Benefits

  • Ausbildungsvergütung
  • Jahressonderzahlung
  • Lernmittelzuschuss
  • Abschlussprämie
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub
  • Übernahmechance

Kontakt

Tel: 00493402042111

Email: post@sikosa.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de