Ausbildung­2026­-Duales­Studium­Maschinenbau­-ausbildungsintegrierend­(m/w/d)­{Techn.­Produktdesigner/in­-Maschinen-u.­Anlagenkonstrukt.}

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Fertigung & Produktion Ingenieurwesen
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Maschinenbau bei SM Calvörde Sondermaschinenbau GmbH & Co.KG! In einer praxisnahen Ausbildung kombinierst du Theorie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit praktischen Erfahrungen in einem innovativen Unternehmen. Du bringst Abitur, technisches Verständnis und Freude an Mathematik und Physik mit? Dann erwarten dich spannende Projekte, hervorragende Übernahmechancen und eine attraktive Vergütung. Bewerbe dich jetzt und gestalte die Technik von morgen!

Aufgaben

  • Theorie und Praxis im Rahmen des dualen Studiums kombinieren
  • Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker oder Technischen Produktdesigner durchführen
  • Technisches Wissen durch Projekte und Unternehmensabläufe erwerben
  • Mathematische und physikalische Kenntnisse anwenden
  • Analytisches Denken bei Problemstellungen einsetzen
  • Eigeninitiative und Kreativität in Projekte einbringen

Anforderungen

  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit sind essenziell für die Entwicklung von Maschinen und Anlagen.
  • Ein fundiertes Verständnis von Mathematik und Physik ist notwendig, um technische Konzepte zu verstehen und anzuwenden.
  • Technisches Verständnis zur Analyse und Konstruktion von Maschinen ist für die Ausbildung unabdingbar.
  • Eine sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise ist für die erfolgreiche Durchführung von Projekten erforderlich.
  • Eigeninitiative und Kreativität helfen, innovative Lösungen in der Maschinenbauindustrie zu entwickeln.
  • Ein hohes Maß an Lernbereitschaft ist wichtig, um sich schnell in neue Technologien und Methoden einzuarbeiten.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend für die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Kenntnisse in CAD-Software sind von Vorteil für die Erstellung von technischen Zeichnungen und Designs.
  • Vertrautheit mit modernen Fertigungstechniken ist wichtig, um effizient im Sondermaschinenbau arbeiten zu können.

Benefits

  • 26 Tage Urlaub
  • Attraktive Vergütung
  • Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Qualitativ hochwertige Kombination von Theorie und Praxis

Kontakt

Frau Claudia Conrad

Tel: 00493905190129

Email: bewerbung@smcalvoerde.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de