Duales­Studium­Bauingenieurwesen­mit­Ausbildung­zum:zur­Gleisbauer:in­2026­{Gleisbauer/in}
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium im Bauingenieurwesen bei der Deutschen Bahn AG! Ab dem 1. September 2026 kannst du in einem 4,5-jährigen Programm Theorie und Praxis kombinieren, während du gleichzeitig die Ausbildung zum Gleisbauer:in absolvierst. Erlebe spannende Projekte im Gleisbau, erwerbe umfassendes Ingenieurwissen und profitiere von attraktiven Vergünstigungen, wie einer NetzCard für Bahnfahrten und einer Übernahmegarantie nach deinem Abschluss. Bewirb dich jetzt für eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Karriere!
Aufgaben
- Studium der Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffkunde absolvieren
- Fachwissen in Tragwerkslehre, konstruktivem Ingenieurbau, Geotechnik, Wasser, Verkehr und Umwelt erwerben
- Themen in Betriebswirtschaftslehre, Recht und Bauprojektmanagement studieren
- Handwerkliche Grundkenntnisse im Gleisbau erlernen
- Inspektion, Wartung und Entstörung von Gleisen und Weichen durchführen
- Prüf- und Messverfahren erlernen und anwenden
- An Bauprojekten mitwirken und Einblicke in Baukalkulation, Bauüberwachung und Projektmanagement gewinnen
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, insbesondere in Mathematik, Mechanik und Baukonstruktion
- Fähigkeiten in Tragwerkslehre und konstruktivem Ingenieurbau
- Kenntnisse in Geotechnik, Wasser, Verkehr und Umwelt
- Vertrautheit mit Betriebswirtschaftslehre und Bauprojektmanagement
- Handwerkliches Geschick und Erfahrung in Prüf- und Messverfahren
- Teamarbeit und kommunikative Fähigkeiten
- Zielstrebigkeit und eigenständiges Arbeiten
- Flexibilität und Bereitschaft für wechselnde Arbeitsorte und Nachtschichten
Benefits
- Notebook
- Zuschuss bis 350 €
- Übernahmegarantie
- NetzCard
- Monatliches Gehalt
- Studienbonus
- DB Youngster Community
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de