International­Research­Training­Group­TreeDì
Über diesen Job
Werde Teil des Internationalen Graduiertenkollegs TreeDì und tauche ein in die faszinierende Forschung zu Baum-Interaktionen in subtropischen Wäldern Chinas! Diese einzigartige Gelegenheit richtet sich an Doktoranden der Ökologie und verwandter Disziplinen, die während eines 6-monatigen Aufenthalts in China und Deutschland an einem interdisziplinären Programm teilnehmen möchten. Profitiere von einer internationalen Zusammenarbeit, einem gemeinsamen PhD-Beratungsangebot und wertvollen Austausch mit Experten der Biodiversitätsforschung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Biodiversität!
Aufgaben
- Forschung über Baumarteninteraktionen in subtropischen Wäldern durchführen
- Kooperation mit internationalen Forschungseinrichtungen pflegen
- Daten zu Biodiversität und Ökosystemfunktionen im Rahmen von Forschungsprojekten analysieren
- Präsentationen der MSc-Thesis und Forschungsideen bei Rekrutierungssymposien halten
- Interdisziplinäre Teamarbeit zur Erforschung von Bauminteraktionen sicherstellen
- Mitglieder des Doktorandenausschusses (PAC) unterstützen
- Intensive Kulturerfahrung während eines Forschungsbesuchs in China organisieren
- Forschungsergebnisse in Diskussionen mit anderen Biodiversitätsforschern vorstellen
Anforderungen
- Umfassendes Wissen über Biodiversität und Ökosystemfunktionen, insbesondere im Kontext von Bauminteraktionen und deren Auswirkungen auf das Ökosystem
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Forschungsinstitutionen, um komplexe Forschungsfragen zu lösen
- Erfahrung in der Analyse von funktioneller Diversität und der Rolle von Artenvielfalt in ökologischen Gemeinschaften
- Kenntnisse über Wurzelmikrobiome, Mykorrhiza und den Einfluss von Bodenmikroorganismen auf das Pflanzenwachstum
- Fähigkeit zur Anwendung von Modellen zur Untersuchung von Diversitätsinteraktionen und ökologischen Prozessen
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch für die internationale Zusammenarbeit und den Austausch mit Forschungspartnern
- Fähigkeit zur Durchführung von empirischen Forschungsprojekten in subtropischen Waldökosystemen, insbesondere in China
- Erfahrung im Umgang mit Herbivorie und Blattpathogenen in ökologischen Studien
- Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten zur Untersuchung von Ressourcenkomplementarität und -konkurrenz zwischen Baumarten
Benefits
- DFG-Förderung
- Internationales Netzwerk
- Kultur Austausch
- Gemeinsame Promotionsbetreuung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de