Stabsstelle­-eines/einer­Mitarbeiter/in­für­Fundraising­und­Fördermittelmanagement­(m/w/d)­{Fundraiser/in}
Über diesen Job
Die Kanzler von Pfau'sche Stiftung sucht zum 01.02.2026 eine/n Mitarbeiter/in für Fundraising und Fördermittelmanagement (m/w/d) in Bernburg. In dieser befristeten Projektstelle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung einer Fundraising-Strategie sowie die Akquise von Fördermitteln. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Hochschulausbildung im relevanten Bereich und mehrjährige Erfahrung im Fundraising. Angeboten werden eine herzliche Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung einer nachhaltigen Fundraising-Strategie
- Aufbau und Implementierung von Prozessen der Fördermittelgewinnung, des Controllings und des Berichtswesens bis hin zum Verwendungsnachweis
- Planung und Durchführung von Fundraising-Projekten und Spendenaktionen
- Identifikation relevanter Zielgruppen und Unternehmen für Fundraising
- Konzeption, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen
- Erstellung von Berichten und Präsentationen über die Ergebnisse des Fundraisings und die Wirkung der eingesetzten Mittel
- Identifizierung potenzieller Förderprogramme, Stiftungen, Unternehmen und Partner*innen
- Formulierung und Begleitung von Förderanträgen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Entscheidungsträger*innen
- Schnittstelle zu Fördermittelgebern und Bewilligungsstellen
- Projektsteuerung von Immobilienentwicklungen
- Durchführung von Standortanalysen und Kommunikation mit den jeweiligen Behörden
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Fundraising, Non-Profit-Management, Sozialmanagement oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Fundierte Kenntnisse über Fundraising-Strategien und Fördermittelmanagement sowie Erfahrung im Stiftungswesen
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Fundraising-Projekten und Spendenaktionen
- Fähigkeit, überzeugende Förderanträge zu formulieren und den gesamten Prozess zur Qualitätssicherung zu begleiten
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege langfristiger Netzwerke mit Förderpartnern
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office Produkten und Kommunikationskompetenz
- Analytisches, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken sowie hohe Selbstständigkeit
- Kreativität und Organisationsfähigkeit im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen
- Hohe persönliche Engagement, Loyalität und Verbindlichkeit
- Fähigkeit zur Selbstreflexion und Kritikfähigkeit
- Diplomatisches Geschick im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
Benefits
- 31 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Gleitende Arbeitszeit
- Herzliche Arbeitsatmosphäre
- Homeoffice
- Jahressonderzahlung
- Kinderzulage
- Mobiles Arbeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de