Elektroniker:in­/­Elektriker:in­/­Mechatroniker:in­für­eine­Qualifizierung­als­Signalmechaniker:in
Über diesen Job
Werde Signalmechaniker:in (w/m/d) bei der Deutschen Bahn und starte deine Karriere in der Leit- und Sicherungstechnik! Du profitierst von einer maßgeschneiderten internen Weiterbildung, die dich auf deinem Weg zum Experten unterstützt. Übernehme Verantwortung für die Instandhaltung und Inspektion von elektrischen und mechanischen Komponenten und entwickle deine Fähigkeiten weiter. Bewirb dich jetzt und genieße attraktive Benefits wie Freifahrten und ein marktübliches Gehaltspaket!
Aufgaben
- Instandhaltung von Anlagen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik durchführen
- Inspektion, Instandsetzung und Entstörung elektrischer und mechanischer Komponenten wie Signale, Weichen und Bahnübergänge
- Mit modernen Messgeräten den Anlagenzustand erfassen und bewerten
- Technische Dokumentation der durchgeführten Arbeiten erstellen
- Aufgaben selbstständig, zuverlässig und meistens im Team ausführen
- Gelegentliche Montagetätigkeiten in Südost durchführen
- Regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen und internes Qualifizierungsprogramm durchlaufen
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik, beispielsweise als Elektriker:in oder Mechatroniker:in, ist Voraussetzung für die Position.
- Fähigkeit zur Inspektion, Instandsetzung und Entstörung von elektrischen und mechanischen Komponenten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
- Umgang mit modernen Messgeräten zur Erfassung und Bewertung des Anlagenzustands sowie technische Dokumentation.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig und zuverlässig zu erledigen, sind für die Arbeit im regionalen Bereich wichtig.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, einschließlich Schichtdienst und Rufbereitschaft, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.
- Bereitschaft, im Freien zu arbeiten, da viele Anlagen im Gleisbereich liegen und Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
- Gültiger Führerschein der Klasse B ist erforderlich, um mobil arbeiten zu können.
- Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung durch interne Qualifizierungsprogramme und Fortbildungen.
- Zuverlässigkeit und Flexibilität sind entscheidend für den Erfolg in der Rolle des Signalmechanikers.
- Kenntnisse in der technischen Dokumentation und Qualitätssicherung sind von Bedeutung für die Aufgaben im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
Benefits
- 16 Freifahrten
- Fahrvergünstigungen
- Marktübliches Gehalt
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungssicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Entwicklungschancen
- Aufstiegschancen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de