Zwei­Bauingenieurinnen/­Bauingenieure­(m/w/d)­für­das­Dezernat­W24,­Management­Kreuzungsbauwerke

Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Familienfreundlich Weiterbildung Vollzeit Teilzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bauingenieurwesen? Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Magdeburg bietet zwei Positionen als Bauingenieur/in (m/w/d) im Bereich Management Kreuzungsbauwerke an, sowohl in Voll- als auch in Teilzeit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich bis zum 12.12.2025 und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Wasserstraßen mit!

Aufgaben

  • Ämter bei Maßnahmen an Kreuzungsbauwerken beraten und unterstützen
  • Fachaufsicht über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter sowie Wasserstraßen-Neubauämter übernehmen
  • Strategische Konzepte für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen gestalten und begleiten
  • Voruntersuchungen, Haushaltsunterlagen, Planfeststellungsunterlagen, Ausschreibungen und Nachträge prüfen und genehmigen
  • Mit Landesbehörden, Organisationen und Verbänden kooperieren und Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit erstellen
  • An interdisziplinären Arbeitsgruppen teilnehmen und die Zusammenarbeit zwischen den nachgeordneten Ämtern und dem Dezernat W24 fördern

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, idealerweise als FH-Diplom oder Bachelor
  • Fundierte Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Grundbau, Massivbau oder Stahlbau
  • Erfahrung in der Abwicklung öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge
  • Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften im Bauwesen
  • Berufserfahrung in der Verwaltung und öffentlichen Dienst
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit
  • Hohe Flexibilität und Selbstständigkeit in der Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, auch mehrtägig
  • Erfahrung in der Erstellung strategischer Konzepte für Bauprojekte
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Organisationen

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsprogramme
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Jobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilhabe durch Teilzeitoptionen
  • On-Boarding
  • Ergonomischer Arbeitsplatz
  • Eigener Laptop

Kontakt

Frau Haak

Tel: 004922870905700

Email: ast-ost.gdws@wsv.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de