Sachbearbeiter*in­Standesamt/Friedhofsverwaltung­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Stadt Aken (Elbe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Sachbearbeiter*in für das Standesamt und die Friedhofsverwaltung in Vollzeit und unbefristet. Zu den Aufgaben gehören die Beurkundung von Personenstandsfällen, die Organisation von Eheschließungen sowie die Verwaltung der Friedhofssatzung. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in öffentlicher Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung und EDV-Kenntnissen. Die Bewerbungsfrist endet am 10.11.2025, und Bewerbungen sind bevorzugt online einzureichen.
Aufgaben
- Beurkundung von Personenstandsfällen, einschließlich Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen sowie Nachbeurkundungen von Personenstandsfällen aus dem Ausland
- Anmeldung, Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen
- Erstellung von Personenstandsurkunden
- Nacherfassung und Digitalisierung der papiergeführten Personenstandsregister
- Beurkundung von Erklärungen zur Namensführung
- Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen
- Beurkundung von Kirchenaustrittserklärungen
- Bearbeitung sonstiger personenstandsrechtlicher Vorgänge
- Fortschreibung der Friedhofssatzung einschließlich Gebührenkalkulation
- Anleitung zur Organisation von Bestattungen auf den kommunalen Friedhöfen, einschließlich Abstimmung mit Bestattungshäusern, Grabstättenauswahl und Vor-Ort-Terminen
- Führung eines Grabkatasters
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Zurordnung von Nachnutzerscheinen für Grabstellen
- Erstellung von Friedhofsurkunden und Unterlagen
- Erstellung von Gebührenbescheiden für Grabmalgenehmigungen
- Erstellung von Friedhofsrechnungen
- Gremienarbeit
Anforderungen
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Öffentlicher Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften im Bereich Personenstand und Friedhofsverwaltung
- Umfassende und sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere in Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialsoftware
- Mehrjährige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren wünschenswert, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Bestellung zum Standesbeamten wünschenswert, um relevante Aufgaben im Standesamt zu übernehmen
- Fähigkeit zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten, gepaart mit hohem Engagement
- Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere bei der Durchführung von Eheschließungen an Wochenenden
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung in der Verwaltung
- Führerschein Klasse B wünschenswert für eventuell erforderliche Dienstfahrten
Benefits
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Flexible Arbeitszeiten
- Kontinuierliche Weiterbildung
- Freundliche Atmosphäre
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de