Gärtner*in­Saison­(m/w/d)­-Saison­2026

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
06785 Oranienbaum-Wörlitz
Leistungsgerechte Vergütung Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Saisonarbeit Befristeter Vertrag Vor Ort Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz sucht zum 01.04.2026 zwei Gärtner*innen (m/w/d) für die Abteilung Gärten und Gewässer, befristet bis zum 30.11.2026. Die Stellen bieten abwechslungsreiche Aufgaben wie Gehölzpflege, Bedienung von Gartentechnik und Pflege historischer Parkanlagen im UNESCO-Welterbe. Bewerber sollten eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie entsprechende Berufserfahrung mitbringen. Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und ein modernes Gesundheitsmanagement sind Teil des Angebots. Bewerbungen sind bis zum 31.01.2026 willkommen.

Aufgaben

  • Gehölzpflege einschließlich Baum- und Strauchschnitt durchführen
  • Wiederherstellung und Nachschnitt von historischen Sichtbeziehungen unterstützen
  • Formschnittgehölze, Obstbäume sowie Zierstrauch-, Stauden- und Blumenpflanzungen pflegen
  • Kübelpflanzen betreuen
  • Motorbetriebene Rasen- und Wiesenpflegetechnik bedienen, pflegen und warten
  • Parkwege reinigen und Laub bergen
  • Rasenkanten stechen
  • Am Dienstsystem an den Wochenenden teilnehmen, inklusive Bereitschafts- und Gießdiensten
  • Pflege-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Parkausstattungen durchführen

Anforderungen

  • Abschluss als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder artverwandten Berufen erforderlich
  • Erfahrung in der Gehölzpflege, einschließlich Baum- und Strauchschnitt, sowie in der Pflege von Formschnittgehölzen
  • Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von motorbetriebenen Rasen- und Wiesenpflegetechniken wie Motorkettensägen und Freischneider
  • Körperliche Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise sind notwendig für die Ausführung der Tätigkeiten
  • Führerschein Klasse BE, um einen Pkw mit Anhänger bis 3,5 Tonnen zu führen
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft sind wichtig für die Zusammenarbeit im Team
  • Zuverlässigkeit sowie Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein sind für die Arbeit in einem historischen Garten unerlässlich
  • Aufgeschlossenheit gegenüber gartendenkmalpflegerischen Belangen und deren Erhalt
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an Wochenenden und bei Bereitschafts- und Gießdiensten
  • Erfahrung in der Pflege, Reparatur und Instandhaltung von Parkausstattungen wie Bänken und Zäunen

Benefits

  • Work Life Balance
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zusätzliche freie Arbeitstage
  • Teilzeitbeschäftigung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Faire Vergütung
  • Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Freier Eintritt in Schlösser

Kontakt

Frau Antje Unger

Tel: 03406461516

Email: antje.unger@gartenreich.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de