Teamleiter*in­Spielmobil
Über diesen Job
Werde Teamleiter*in für das Spielmobil beim AWO Kreisverband Magdeburg e.V. und bringe deine Ideen in einem sozialen Umfeld ein! Du verantwortest die Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Angeboten und arbeitest eng mit kommunalen Institutionen zusammen. Ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik sowie Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind Voraussetzung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, einer tariflichen Vergütung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbe dich jetzt und gestalte die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aktiv mit!
Aufgaben
- Tägliche freizeit- und erlebnispädagogische Angebote erarbeiten, durchführen und dokumentieren
- Kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung der Konzeption
- Jahresplanung und Jahresbericht über die Arbeit des Spielmobils erstellen
- Fördermittel beantragen und Verwendungsnachweise vorbereiten
- Alle Aufgaben des Spielmobils planen und koordinieren
- Systematische Qualitätsentwicklung im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems aufbauen und durchführen
- In städtischen Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften mitwirken
- Mit kommunalen Institutionen und Verbänden kooperieren
- Das Spielmobil in der Öffentlichkeit repräsentieren in Absprache mit dem Träger
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Bereich mit praktischen Kenntnissen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Erfahrung in der Erarbeitung und Durchführung von freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Kompetenz in der Planung und Koordination von Projekten sowie Erstellung von Jahresberichten und Konzepten
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und systematischer Qualitätsentwicklung innerhalb sozialer Einrichtungen
- Fähigkeit zur Beantragung von Fördermitteln und Erstellung von Verwendungsnachweisen in Zusammenarbeit mit Jugendämtern
- Teamfähigkeit und ein kooperativer Führungsstil zur effektiven Leitung eines Teams
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Toleranz, Offenheit und Solidarität im Umgang mit verschiedenen sozialen Gruppen
- Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittagsstunden und gelegentlich am Wochenende
- Fähigkeit zur Repräsentation des Spielmobils in der Öffentlichkeit und Zusammenarbeit mit kommunalen Institutionen
Benefits
- 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Fitnessstudio
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- Jobticket
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de