Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter­in­der­Informationstechnik­(m/w/d)

Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Familienfreundlich Vollzeit Teilzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in der Informationstechnik (m/w/d) gesucht! Werden Sie Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Magdeburg und gestalten Sie aktiv die digitale Zukunft unserer Wasserstraßen mit. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten sowie ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder mehrjährige Berufserfahrung mit und bewerben Sie sich bis zum 15.12.2025!

Aufgaben

  • Projektierung und Koordination im Bereich Informationstechnik
  • Entwicklung von detaillierten Plänen und Designs für die Informationstechnik
  • Bewertung verschiedener Technologien, Produkte und Angebote
  • Ressourcenplanung und Budgetierung
  • Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit der Projektumsetzung und Entwicklung von Strategien zur Risikovermeidung, -minderung oder -akzeptanz
  • Festlegung eines Zeitplans für die Umsetzung des Projekts und Definition von Meilensteinen zur Überwachung des Fortschritts
  • Planung der Schulung und Dokumentation
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Regularien für die Beantragung von IT-Projekten durch die Fachbereiche entwickeln und pflegen
  • Mitarbeit und/oder Leitung von IT-Projekten
  • Abstimmung mit Behörden-, IT-Strategie und IT-Architektur
  • Umsetzung von fachseitigen Anforderungen im Bereich Digitalisierung
  • Anforderungsanalyse und Priorisierung
  • Anforderungsvalidierung: Überprüfung und Bestätigung der Anforderungen mit den Stakeholdern
  • Anforderungsverwaltung: Verwaltung von Änderungen und Aktualisierungen der Anforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Konsistenz der Anforderungen
  • Effektive Kommunikation mit den Stakeholdern (Fachseiten und IT)
  • Mitarbeiten an der Entwicklung von Fachkonzepten für die Basis-IT und/oder Fach-IT
  • Zusammenarbeiten mit den Interessenvertretungen zur Vorbereitung von Entscheidungen über Einführungen und wesentlichen Veränderungen von IT-Fachverfahren
  • Adressatengerechte Präsentation der Ergebnisse des eigenen Aufgabenbereichs

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder verwandten Fachrichtungen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Projektierung und Koordination von IT-Projekten sowie in der Ressourcenplanung und Budgetierung
  • Fundierte Kenntnisse in Anforderungsmanagement, einschließlich Anforderungserhebung, -analyse, -priorisierung und -verwaltung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, vergleichbar mit Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie zur zielgruppengerechten Kommunikation
  • Ausgeprägte Beratungskompetenz und Verhandlungsfähigkeit, um Stakeholderbedürfnisse zu adressieren
  • Strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und -techniken zur erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten
  • Erfahrung in der Umsetzung von digitalen Fachanforderungen und Regularien im IT-Bereich

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsprogramme
  • Homeoffice
  • Jobticket
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Ergonomischer Arbeitsplatz
  • Gutes Onboarding

Kontakt

Tel: 004922870902202

Email: ast-ost.gdws@wsv.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de