Sozialpädagog(e/in)­für­eine­Erziehungsfachstelle­im­Mansfeld-Südharz(ost)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Kurs-Wechsel e.V. sucht engagierte Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen oder Heilpädagog:innen, die ein Kind in ihrem eigenen Zuhause betreuen möchten. In einem familiären Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Unterstützung durch Teamleiter sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Erziehungsmodelle zu integrieren und Teil eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe zu werden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft eines Kindes!
Aufgaben
- Ein Kind in den eigenen Haushalt aufnehmen und betreuen
- Die professionelle Begleitung des Kindes gemäß Hilfeplan durchführen
- Enge und tragfähige Beziehungen zu dem aufgenommenen Kind aufbauen
- Die persönlichen Lebensverhältnisse und familiären Bedürfnisse bei der Betreuung berücksichtigen
- Eigene Erziehungsmodelle in Abstimmung mit der Familie wählen
- An Teamberatungen, Supervision und Fallberatungen teilnehmen
- Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe nutzen
- Die Zusammenarbeit mit pädagogischer Leitung und anderen Familien aktiv gestalten
- Kindbezogene Sachkosten innerhalb der Budgets verwalten
- Flexible Arbeitszeiteinteilung entsprechend den individuellen Lebensgewohnheiten gestalten
Anforderungen
- Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik ist erforderlich, idealerweise mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil, um die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen
- Fähigkeit zur empathischen und kreativen Arbeit mit Kindern, um positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen
- Selbstorganisierte und selbststrukturierte Arbeitsweise zur effektiven Betreuung und Integration eines Kindes in die Familie
- Ressourcenorientiertes Denken und Reflektionsvermögen, um individuelle Herausforderungen und Situationen angemessen zu bewerten
- Bereitschaft zur Integration eines Kindes in das eigene Zuhause und familiäre Umfeld für eine langfristige Betreuung
- Fähigkeiten zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um ein familiäres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu fördern
- Engagement und Herzblut in der Arbeit mit Kindern, um deren Zukunft aktiv zu verbessern
- Offenheit für Weiterbildung, Supervision und fachliche Begleitung zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Kompetenzen
- Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung, um Arbeit und persönliche Lebensumstände optimal zu vereinen
Benefits
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Weiterbildung
- Supervision
- Teamberatung
- Fachliche Begleitung
- Erfahrungsschatz
- Vernetzungsmöglichkeiten
- Kindbezogene Sachkostenübernahme
- Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de