Wissenschaftlicher­Mitarbeiter­(m/w/d),­Nr.­455­{Ingenieur/in­-Lebensmitteltechnologie}

Hochschule Anhalt (FH)
06366 Köthen (Anhalt) Sachsen-Anhalt
Leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Familienfreundlich Moderne Arbeitsplätze Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

An der Hochschule Anhalt wird ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Lebensmitteltechnologie gesucht, um ein Projekt zur Effizienzsteigerung von Lochscheiben für Wolfmaschinen in der Lebensmittelindustrie zu unterstützen. Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 für ein Jahr befristet und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Urlaub. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach sowie Kenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung und Texturanalyse. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Projektbearbeitung entsprechend wissenschaftlicher Zielstellung durchführen
  • Untersuchungen der entwickelten oder gefertigten Werkzeuge hinsichtlich Leistungsdurchsatz durchführen
  • Verbesserung der Endproduktqualität analysieren
  • Reduzierten Energieeinsatz evaluieren
  • Lebensdauer der Werkzeuge prüfen
  • Zusammenarbeit mit beteiligten Fachbereichen fördern
  • Zusammenarbeit mit potenziellen Industriepartnern koordinieren
  • Präsentation der Ergebnisse erstellen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Lebensmitteltechnologie oder verwandten Fachrichtungen, welches fundierte Kenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung vermittelt.
  • Praktische Erfahrung in der Herstellung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln sowie landwirtschaftlichen Rohstoffen, um Produktstandards zu gewährleisten.
  • Kenntnisse in der Texturanalyse von halbfesten Produkten wie Fleisch, Fisch und Käse zur Optimierung der Produktqualität.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Projektarbeiten mit wissenschaftlichem Hintergrund, um innovative Lösungen in der Lebensmittelindustrie zu entwickeln.
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Industriepartnern zur Förderung von Innovationsprojekten.
  • Fähigkeit zur Präsentation und Kommunikation von Forschungsergebnissen sowohl schriftlich als auch mündlich, um Erkenntnisse effektiv zu teilen.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Gehaltsstruktur
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Modernes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Hochschulstandort mit Kulturangebot und Freizeitwert

Kontakt

Tel: 03496670

Email: international@hs-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de