Sachbearbeiter­(m/w/d)­Objektmanagement
Über diesen Job
Im Bauamt des Saalekreises in Merseburg werden vier Stellen als Sachbearbeiter (m/w/d) Objektmanagement in Vollzeit ab dem 01.01.2026 angeboten. Zu den Aufgaben gehören die Verwaltung von Objekten und Grundstücken, das Gebäudemanagement, sowie das Energie- und Umweltmanagement. Bewerber sollten eine einschlägige Ausbildung oder Berufserfahrung im Bereich Immobilienbewirtschaftung haben und sicher im Umgang mit MS Office sein. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA. Bewerbungen sind bis zum 12.12.2025 über das Onlineportal des Saalekreises einzureichen.
Aufgaben
- Datenaufbereitung für Haushaltsplanung und Controlling durchführen
- Bei der Verkehrssicherung und Wirtschaftlichkeitsoptimierung mitwirken
- An Projekten wie Umbauten, Umzügen oder Energieprojekten teilnehmen
- Bestands- und Zustandsaufnahme zugewiesener Objekte durchführen
- Vergaben für Reinigung, Umzüge und Unterhaltungsmaßnahmen vorbereiten und umsetzen
- Beschwerden und Mängelanzeigen bearbeiten
- Ämter und Einrichtungen mit Büromöbeln ausstatten, einschließlich Bedarfserhebung, Priorisierung, Beschaffung, Lieferung und Inventarisierung
- Bei Energieausschreibungen und Vertragsprüfungen mitwirken
- Umwelt- und Energiemanagementsysteme unterstützen
- Interne Systeme und Prozesse zur Verbesserung energiebezogener Leistung entwickeln
- Kreiseigene und angemietete Grundstücke bewirtschaften
- Betriebskostenabrechnung und Schadenskoordination durchführen
- Raumbelegungsplanung und Effizienzanalysen erstellen
- Mietverträge ausarbeiten, Mietzinsanpassungen erarbeiten und Mietangelegenheiten abwickeln
- Vertraglich festgelegte Haupt- und Nebenpflichten aus Mietverträgen überwachen
- Übergabe, Ausschreibung und Prüfung der Wirtschaftlichkeit durchführen
- Mängel an vermieteten Objekten aufnehmen und die Beseitigung festlegen
- Bauliche und Nutzungsänderungen erfassen und Risikoprüfung durchführen
- Interventionsatteste in Abstimmung mit Sicherheits- und Wachschutzfirmen erarbeiten
- Schadensmeldungen, Abwicklungen und Refinanzierungen durchführen
- Zahlungen von Versicherungskosten an Dritte leisten
- Mit Versicherern und internen Bereichen zur Risikoabsicherung zusammenarbeiten
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Immobilienbewirtschaftung oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich.
- Fundierte Kenntnisse im Gebäudemanagement, einschließlich Bestands- und Zustandsaufnahme sowie der Vorbereitung von Vergaben für Dienstleistungen.
- Erfahrung im Energie- und Umweltmanagement, insbesondere in der Mitwirkung bei Energieausschreibungen und der Entwicklung von Energiemanagementsystemen.
- Fähigkeit zur Bearbeitung von Beschwerden und Mängelanzeigen sowie zur Schadenskoordination im Rahmen des Objektmanagements.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und hohe Medienkompetenz zur Datenaufbereitung für Haushaltsplanung und Controlling.
- Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft, Argumentationsstärke und ein hohes Maß an Servicebewusstsein in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B zur Durchführung von Dienstfahrten und Besuchen vor Ort.
- Erfahrung in der Ausarbeitung von Mietverträgen und der Überwachung der vertraglich festgelegten Pflichten aus Mietverhältnissen.
- Kenntnisse im Versicherungsmanagement, einschließlich der Erfassung baulicher Änderungen und der Zusammenarbeit mit Versicherern zur Risikoabsicherung.
Benefits
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 39 Wochenstunden
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- Anerkennung von Berufserfahrungen
- Förderung der beruflichen Gleichstellung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de