Ingenieur­Grund-und­Oberflächenwasser­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Salzlandkreis sucht einen Ingenieur für Grund- und Oberflächenwasser (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle am Standort Aschersleben. Zu den Aufgaben gehören die Erarbeitung von Stellungnahmen für Gewässerausbau, Genehmigungsverfahren und der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik sowie Erfahrung in relevanten Tätigkeiten mitbringen. Es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer dynamischen Gehaltsentwicklung. Bewerbungen sind bis zum 06.01.2026 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen.
Aufgaben
- Fachliche Stellungnahmen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für Gewässerausbau an oberirdischen Gewässern erarbeiten
- Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren nach Wasserhaushalts- und Landeswassergesetz für Gewässerbenutzungen durchführen
- Genehmigungsverfahren zur Errichtung, Betrieb, Unterhaltung und Stilllegung von Anlagen, Aufschüttungen und Abgrabungen bearbeiten
- Gewässerschauen durchführen
- Grundwasser entnehmen, zutagefördern, zutageleiten und ableiten inklusive Versagung/Rücknahme
- Erdaufschlüsse/ Erdwärmeanlagen bearbeiten
- Trinkwassernotversorgung nach dem Wassersicherstellungsgesetz erarbeiten
- Maßnahmen zum Schutz von Gewässern anordnen und Gewässeraufsicht ausüben
- Fachliche Stellungnahmen zu Niederschlagswasser und Förderanträgen von Kommunen und Verbänden erstellen
- Fachliche Stellungnahmen in Zulassungsverfahren anderer Behörden im Rahmen des wasser- und düngerechtlichen Vollzugs abgeben
- Fachliche Stellungnahmen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen erarbeiten
- Anzeige- und Zulassungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durchführen
- Eignungsfeststellungsverfahren nach Wasserhaushaltsgesetz durchführen
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Wasserwirtschaft, Wasserbau oder Umwelttechnik
- Fachkenntnisse im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt
- Erfahrung in Genehmigungsverfahren für Gewässerausbau und Wasserbenutzung
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ergebnisorientiertem Denken
- Teamfähigkeit und sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensgesetz und Verwaltungskostengesetz
- Fähigkeit zur Erstellung fachlicher Stellungnahmen im Bereich Gewässerschutz
- Erfahrung im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und entsprechenden Verfahren
- Gültiger Führerschein der Klasse B für dienstliche Fahrten
- Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Gehaltsentwicklung
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de