Pflegefachmann*Pflegefachfrau

Weiterbildung Vollzeit Befristeter Vertrag Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit einer umfassenden, dreijährigen Ausbildung, die EU-weit anerkannt ist und dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflege bietet. Erlerne in einer Kombination aus Theorie und Praxis, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen und übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung und der Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Bereichen, legst du den Grundstein für eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft. Bewerbe dich jetzt und gib die Referenznummer AZY-JTYX4#XM13Q14## in deinem Anschreiben an!

Aufgaben

  • Individuellen Pflegebedarf erheben und feststellen
  • Pflegeprozesse planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Qualität der Pflege analysieren, evaluieren, sichern und entwickeln
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
  • Intra- und interprofessionelles Handeln verantwortlich gestalten und mitgestalten
  • Eigenes Handeln anhand von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • Eigenes Handeln auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und berufsethischer Werthaltungen reflektieren und begründen

Anforderungen

  • Umfassende Kenntnisse in der Pflegewissenschaft und medizinischen Grundlagen zur Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen
  • Fähigkeit zur Planung, Organisation und Evaluation von Pflegeprozessen in akuten und dauerhaften Pflegesituationen
  • Kompetente Kommunikation und Beratung, angepasst an individuelle Bedürfnisse der Pflegebedürftigen
  • Reflexion des eigenen Handelns gemäß ethischen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben im Pflegebereich
  • Erfahrung in der Durchführung präventiver, kurativer und rehabilitativer Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität
  • Kenntnisse in der Intra- und interprofessionellen Zusammenarbeit in verschiedenen Pflegekontexten
  • Vertrautheit mit pflegerischen Dokumentations- und Analyseverfahren zur Qualitätssicherung der Pflege
  • Fähigkeit zur Anleitung und Begleitung von Pflegebedürftigen am Lebensende
  • Gesundheitliche Eignung und Kenntnisse über erforderliche Impfungen und Gesundheitsstandards
  • Erfahrung in der praktischen Anwendung von Pflegekonzepten in stationären und ambulanten Einrichtungen

Benefits

  • Weiterbildung
  • Gute Anbindung
  • (Optionaler) Auslandsaufenthalt
  • Parkplätze
  • Freizeitangebote
  • Azubi-Freizeiten
  • Zusatzqualifikationen
  • Events für Schüler / Studierende
  • Stipendien
  • E-Learning / Online-Kurse
  • Projektkooperationen
  • Alumninetzwerk
  • Exkursionen
  • Nachhaltigkeit
  • Kostenloses WLAN

Kontakt

Tel: 0602741880

Email: info@eso.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de