Postdoctoral­Researcher­(Hydrogeology­Hydrology)­(f/m/x)

Flexible Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Familienfreundlich Vollzeit Teilzeit Festanstellung Hybrid Beratung Ingenieurwesen Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sucht einen engagierten Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich Hydrogeologie oder Hydrologie für die Planung und den Betrieb eines Monitoringsystems von Grund- und Oberflächenwasser in einem Flussauenprojekt in Magdeburg. Die Position kann in Teil- oder Vollzeit besetzt werden und bietet flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Sozialleistungen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Wiederherstellung von Flussauen arbeitet und dabei moderne Forschungstechniken einsetzt. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Ein Netzwerk zur Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser planen, installieren und betreiben
  • Felduntersuchungen durchführen, insbesondere zur hydrologischen Vernetzung und während hydrologischer Ereignisse
  • Ein praktisches numerisches oder statistisches Grundwassermodell erstellen und kalibrieren, um Wiedervernässungsoptionen zu bewerten
  • Wichtige Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlichen und konstruktiv im Team mit Techniker:innen und Studierenden zusammenarbeiten
  • Technische Notizen und Berichte verfassen und Ergebnisse Partnern und Behörden präsentieren

Anforderungen

  • Doktorat in Hydrogeologie, Hydrologie oder Umwelttechnik erforderlich, um eigenständig und zuverlässig zu arbeiten.
  • Erfahrung in der numerischen Grundwassermodellierung sowie in der grundlegenden Parameterabschätzung und Sensitivitätsanalyse.
  • Solide Feldkompetenzen in der Installation von Loggern, Brunnenentwicklung und Durchflussmessungen sowie Höhennivellierung.
  • Grundkenntnisse in der Ökohydrologie von Auen und die Bereitschaft, fehlendes Wissen zu erwerben.
  • Vertrautheit mit Programmiersprachen wie Python oder R sowie GIS und sorgfältiger Datenverwaltung.
  • Klare wissenschaftliche Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil für die Kommunikation mit Stakeholdern.
  • Teamorientiert, zuverlässig und praxisnah; motiviert für ganzjährige Feldarbeiten.
  • Gültiger Führerschein der Klasse B erforderlich.
  • Bereitschaft, Fachwissen in anderen Gruppenprojekten zu teilen.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Felduntersuchungen und der Planung sowie dem Betrieb eines Überwachungsnetzwerks für Grund- und Oberflächenwasser.

Benefits

  • Jobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienbüro
  • Internationale Netzwerke
  • Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Subventionierter Jobticket

Kontakt

Herr Joerg Tittel

Tel:

Email: joerg.tittel@ufz.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de