Mitarbeiter:in­(m/w/d)­für­Öffentlichkeitsarbeit­und­digitale­Projekte­als­Elternzeitvertretung

Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Leistungsgerechte Vergütung Teilzeit Befristeter Vertrag Remote Hybrid Sonstige
Mehr erfahren

Über diesen Job

Mitarbeiter:in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte gesucht! Unterstützen Sie das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt bei der Umsetzung von Kommunikationsstrategien und der Pflege digitaler Inhalte. In dieser Teilzeitstelle übernehmen Sie Aufgaben in der Aktualisierung von Ausstellungsangeboten, Social Media Management und Datenbankpflege. Bewerben Sie sich bis zum 07.11.2025 und gestalten Sie aktiv die digitale Zukunft des Museums mit!

Aufgaben

  • Aktualisierung der digitalen Ausstellungsangebote, einschließlich Konzept, wissenschaftlicher Redaktion und Umsetzung von Medienstationen und Ausstellungsinstallationen in der Dauerausstellung
  • Inventarisierung der Bestände des BLM und Einpflege von Texten und Medien in Content-Management-Systeme und Datenbanken
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit der Organisation
  • Aktive Pflege der Social-Media-Kanäle, Erstellung von Content und Interaktion mit der Community
  • Pflege und Aktualisierung der Website zur Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Erfahrung
  • Forschung und Sammlung relevanter Informationen über die jüdische Gemeinde in Halberstadt und Mitteldeutschland
  • Unterstützung bei der Pflege und Entwicklung der internen IT-Systeme und digitalen Tools
  • Erweiterung und Pflege des bestehenden fachlichen Netzwerks sowie regelmäßiger Austausch

Anforderungen

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und im digitalen Marketing, um die Sichtbarkeit der Organisation zu steigern.
  • Fähigkeit zur Pflege und Aktualisierung von Social-Media-Plattformen und Websites für eine benutzerfreundliche Erfahrung.
  • Kenntnisse in der Erstellung von Inhalten für den öffentlichen Auftritt, um das Bewusstsein für die jüdische Kultur zu fördern.
  • Technische Affinität und Kompetenz in der Betreuung digitaler Infrastrukturen und IT-Systeme.
  • Selbstständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit zur effektiven Umsetzung von Projekten.
  • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für die Kommunikation und Recherche.
  • Interesse an der Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinden zur Vertiefung der Inhalte.
  • Erfahrung in der Recherche und Sammlung relevanter Informationen zur Unterstützung der Bildungsarbeit.
  • Fähigkeit zur Netzwerkpflege und zum Austausch mit Fachkollegen zur Erweiterung der Reichweite.
  • Mindestens Bachelor-Abschluss oder äquivalente Berufserfahrung im relevanten Bereich.

Benefits

  • Berufliche Weiterbildung
  • Dynamisches Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Netzwerktreffen
  • Angemessene Bezahlung

Kontakt

Tel:

Email: matviyets@mma-hbs.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de