Burgenlandkreis­sucht­Sprachkoordinator­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Burgenlandkreis sucht einen Sprachkoordinator (m/w/d) in Vollzeit für die Migrationsagentur in Naumburg (Saale), mit Bewerbungsfrist bis zum 27. Juni 2025. Zu den Aufgaben gehören die Analyse und Verbesserung der Sprachkurse, die Koordination von Sprachangeboten sowie die Qualitätssicherung von Sprachförderprozessen. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sprachen oder Sozialwissenschaften sowie erste Berufserfahrungen im Bereich Migration und Integration. Der Bewerber sollte zudem über Konfliktlösungsstärke, Kommunikationsgeschick und einen Führerschein der Klasse B verfügen.
Aufgaben
- Systematische Analyse und Evaluation der Sprachkurse im Burgenlandkreis durchführen
- Sprachkurssituation aktiv in Zusammenarbeit mit Trägern, Jobcenter, Agentur für Arbeit, und BAMF verbessern
- Koordination der Sprachangebote für Migration im Burgenlandkreis übernehmen
- Mit allen Trägern von Sprachangeboten im Landkreis aktiv zusammenarbeiten
- Koordinierung des Handlungsfelds Sprache im Integrationsnetzwerk des Burgenlandkreis sicherstellen
- Prozesse der Sprachförderung im Burgenlandkreis begleiten und Qualitätssicherung durchführen
- Interne und externe Prozesse begleiten, steuern und erarbeiten
- Projekte im Bereich Sprache konzipieren und umsetzen
- Schnittstellenfunktion zu regionalen Partnern und Verwaltungsorganen insbesondere Sprachkursträgern übernehmen
- Externe Partner bei Projektvorhaben unterstützen
- Statistik und Analyse der Sprachkurslandschaft erstellen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sprachen, Sozial- und Geisteswissenschaften
- Erste Berufserfahrung im Bereich Migration und Integration, insbesondere in der Sprachförderung
- Konfliktlösungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe persönliche Einsatzbereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Paket
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifizierung
- Erfahrung in der Analyse und Evaluation von Sprachkursen
- Fähigkeit zur Koordination von Sprachangeboten
- Kompetenz in der Qualitätssicherung von Sprachförderungsprozessen
- Schnittstellenfunktion zu regionalen Partnern und Verwaltungsorganen
- Statistik- und Analysefähigkeiten im Bereich Sprachkurslandschaft
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Eindeutige Kostenerstattung für Dienstreisen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de