Sozialpädagoge­/­Sozialpädagogin­m,­w,­d­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Die Horizont Ambulante Hilfen GmbH sucht zum 01.01.2026 oder später einen Sozialpädagogen / eine Sozialpädagogin (m/w/d) für die aufsuchende Eingliederungshilfe und die Spezialisierte Familienhilfe im Raum Salzwedel. Die Position bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, darunter Hilfeplanung, Krisenintervention und Dokumentation therapeutischer Fortschritte, und ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Bewerber sollten über eine pädagogische Qualifikation sowie Erfahrung in der Betreuung psychisch erkrankter Menschen verfügen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
Aufgaben
- Hilfeplanung und Durchführung von Hilfemaßnahmen im Lebensumfeld des Klienten
- Lösungsorientierte Einzelgespräche mit Klienten führen
- Intensive Betreuung und Förderung einzelner Klienten als Bezugstherapeut*in
- Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund und der vernetzten Jugendhilfe der Region
- Mitwirkung und Beratung bei Krisen und Konflikten, einschließlich Krisenintervention
- Aktive Teilnahme an Hilfe- und Gesamtplangesprächen
- Kollegiale Beratung im Team
- Einbindung von Angehörigen und weiteren Bezugspersonen
- Dokumentation des therapeutischen Verlaufs und des Zielerreichungsgrades
- Erstellung von Entwicklungsberichten
- Mitwirkung an Projekten zur Erweiterung und Verbesserung der Leistungsangebote
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in der Sozialpädagogik und psychischen Gesundheit zur Unterstützung von Klienten mit seelischen und mehrfachen Behinderungen.
- Erfahrung in der Hilfeplanung und Durchführung von Hilfemaßnahmen im häuslichen Umfeld von Klienten.
- Fähigkeit zur Durchführung lösungsorientierter Einzelgespräche und Kriseninterventionen mit psychisch erkrankten Personen.
- Kompetenz in der Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund und in der vernetzten Jugendhilfe.
- Hervorragende Organisationsfähigkeiten und Belastbarkeit zur erfolgreichen Bewältigung von Konflikten und Herausforderungen.
- Teamfähigkeit und kollegiale Beratungskompetenz zur Unterstützung der Teamkollegen in der täglichen Arbeit.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten zur Einbindung von Angehörigen und Bezugspersonen in den Betreuungsprozess.
- Fähigkeit zur Dokumentation des therapeutischen Verlaufs und Erstellung von Entwicklungsberichten.
- Erfahrungen in der Arbeit mit Familien zur Stärkung der Erziehungsfähigkeit und Resilienz von Kindern.
- Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise mit kreativem Gestaltungsspielraum.
Benefits
- Umfassende Einarbeitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Supervision
- Kreativer Gestaltungsspielraum
- Freie Zeiteinteilung
- Betriebsveranstaltungen
- Zuschüsse für Job-Rad
- Gesundheitsangebote
- Gutes Gehalt
- Betriebliche Altersversorgung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de