Ausbildung­Lokführer:in­im­Regionalverkehr­2026­{Eisenbahner/in­-Betriebsdienst­-Lokführer/in­und­Transport}
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Lokführer:in im Regionalverkehr bei der Deutschen Bahn AG! Ab dem 17.08.2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung am Standort Magdeburg, inklusive kostenfreiem Wohnheimplatz und umfassender Unterstützung durch erfahrene Ausbilder:innen. Neben der Sicherstellung eines pünktlichen Fahrbetriebs erhältst du zahlreiche Vorteile wie bis zu 16 Freifahrten pro Jahr und eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss. Bewirb dich jetzt und werde Teil des Marktführers im Nahverkehr!
Aufgaben
- Züge sicher und pünktlich von A nach B fahren
- Fahrgäste über Abweichungen oder Änderungen im Fahrbetrieb informieren
- Züge für die Fahrten vorbereiten und zusammenstellen
- Unter Anleitung von Ausbilder:innen Züge selbst fahren
Anforderungen
- Du hast einen anerkannten Schulabschluss in Deutschland und erfüllst die Bildungsanforderungen für die Ausbildung zum Lokführer.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau und du kannst klare Anweisungen geben.
- Du bewahrst auch in stressigen Situationen Ruhe und behältst den Überblick über die Vorgänge.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und triffst zügig Entscheidungen, die die Sicherheit der Fahrgäste gewährleisten.
- Du bist zuverlässig und belastbar, auch wenn unvorhergesehene Änderungen im Fahrbetrieb auftreten.
- Du bist bereit, am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten, um die Mobilität der Fahrgäste zu gewährleisten.
- Du hast die Fähigkeit, Informationen klar über Lautsprecher an die Fahrgäste zu kommunizieren.
- Du bist teamfähig und arbeitest gerne eng mit Ausbildern und Kollegen zusammen.
- Du bist in der Lage, komplexe Aufgaben zu verstehen und effizient abzuarbeiten.
- Du hast ein starkes Interesse an Technik und den Betrieb von Zügen im Regionalverkehr.
Benefits
- Mobiles Endgerät
- Freifahrten
- Fahrvergünstigungen
- Monatlicher Zuschuss
- Übernahmegarantie
- Youngster Community
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de