Technische­Assistenz­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht eine Technische Assistenz (m/w/d) in Vollzeit für die Forschungsgruppe Biodiversitätssynthese am Deutschen Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und bietet eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Identifizierung und Zählung von Zooplankton, die Durchführung von eDNA-Extraktionen sowie die Unterstützung bei Feldarbeiten. Bewerbungen sind bis zum 12.11.2025 erwünscht.
Aufgaben
- Identifizierung, Sortierung und Zählung von Zooplankton und Insekten
- Professionelle Probenhandhabung und -konservierung
- Durchführung von eDNA-Extraktionen aus Wasser- und Erdproben
- Ausführung von PCR-Amplifikationen
- Management von Forschungsdaten
- Überwachung und Verwaltung des Laborinventars
- Beschaffung von Labormaterialien, einschließlich Rechnungsabwicklung und Zahlungsüberwachung
- Koordination von Hilfskräften bei Laborarbeiten
- Unterstützung bei Feldarbeit im inner- und außereuropäischen Raum
- Organisation von Dienstreisen für Feldforschung, inklusive Reiseplanung und Reisekostenabrechnung
- Anwendung und Weiterentwicklung von Protokollen zur NGS-Bibliotheksvorbereitung
- Erstellung hochwertiger NGS-Bibliotheken für diverse Sequenzierungsanwendungen
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-/Chemisch-Technische/-r Assistent/-in oder gleichwertige Qualifikation ist erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden, insbesondere in DNA-Extraktionstechniken und PCR-Verfahren sind notwendig.
- Erfahrungen in der Laborarbeit, insbesondere im molekularbiologischen Bereich, sind von Vorteil.
- Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache sind erforderlich.
- Gültiger EU-Führerschein ist notwendig für Dienstreisen.
- Selbstständige Arbeitsorganisation und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig für die Teamarbeit.
- Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen wie Rechnungsbearbeitung und Reisekostenabrechnung ist vorteilhaft.
- Bereitschaft zu Dienstreisen für Feldarbeit im inner- und außereuropäischen Raum wird erwartet.
- Fähigkeit zur Koordination von Hilfskräften und Unterstützung bei Laborarbeiten ist erforderlich.
- Kenntnisse in der Anwendung und Weiterentwicklung von Protokollen zur NGS-Bibliotheksvorbereitung sind wünschenswert.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Homeoffice
- Jahressonderzahlung
- Personalentwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de