Kinderkrankenschwester/-pfleger(m/w/d)­in­der­Kinderschutzstelle

Leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub Weiterbildung Familienfreundlich Vollzeit Teilzeit Festanstellung Vor Ort Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Für die Kinderschutzstelle des SCHIRM-Projekts in Halle (Saale) suchen wir ab dem 01.01.2026 eine engagierte Kinderkrankenschwester/-pfleger (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Sie erwartet ein respektvolles Arbeitsumfeld mit einem erfahrenen Team, abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung des Tagesablaufs, die Förderung der Kinderentwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgaben

  • Kontinuierlichen Tagesablauf für die Kinder planen und gestalten
  • Entwicklung der Kinder fördern
  • Begleitung der Kinder zu Ärzt:innen und Angeboten der Frühförderung
  • Gestaltung von Anbahnungen zum Übergang in neue Bezugssysteme
  • Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten und dem Helfersystem
  • Dokumentation und Berichterstattung an den ASD
  • Übernahme pflegerischer Aufgaben
  • Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben

Anforderungen

  • Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher:in oder Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik
  • Berufserfahrung im Bereich der Kinderpflege und -betreuung
  • Strukturierte Arbeitsweise mit gutem Organisations- und Zeitmanagement
  • Wertschätzendes Auftreten gegenüber Kindern und Angehörigen
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft in stressigen Situationen
  • Hohe Eigeninitiative und Engagement für die Förderung von Kindern
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten und Fachkräften
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Berichterstattung
  • Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Teamfähigkeit und Offenheit für neue Ideen
  • Kompetenzen in der Gestaltung von Tagesabläufen für Kinder

Benefits

  • Vergütung nach TVöD-SuE
  • Erholungsurlaub nach TVöD
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wöchentliche Teambesprechungen
  • Regelmäßige Team- und Fallsupervisionen

Kontakt

Tel: 034522580203

Email: anne.schumacher@hal-jw.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de