Hochbaufacharbeiter/in­(ohne­Angabe­des­Schwerpunktes)­*Ausbildung­2026*­Magdeburg/Osterweddingen­{Hochbaufacharbeiter/in­-Beton-und­Stahlbetonarbeiten}
Über diesen Job
Die Umwelttechnik & Wasserbau GmbH in Magdeburg/Osterweddingen sucht ab dem 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Hochbaufacharbeiters/in mit Schwerpunkt auf Beton- und Stahlbetonarbeiten. Interessierte sollten ein Interesse am Bauhandwerk, Abenteuerlust und Teamfähigkeit mitbringen. Die Ausbildung bietet abwechslungsreiche Aufgaben, ein strukturiertes Programm und gute Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem erwarten die Auszubildenden zahlreiche Vorteile wie Übernahme von Fahrt- und Wohnheimkosten sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Bewerbungen sind per E-Mail oder über das Karriereportal willkommen.
Aufgaben
- Schalungen herstellen und einbringen
- Bewehrungen herstellen und einbauen
- Betonagen durchführen, einschließlich Verdichtung und Oberflächenbearbeitung
- Dämm- und Isolierungsarbeiten ausführen
- Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an Beton- und Stahlbetonbauteilen durchführen
Anforderungen
- Interesse am Bauhandwerk und der Bauindustrie, um die Grundlagen des Hochbaus zu erlernen und anzuwenden.
- Abenteuerlust und Witterungsbeständigkeit, um bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien arbeiten zu können.
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, um Aufgaben effizient und eigenverantwortlich zu erledigen.
- Flexibilität und Mobilität, um an verschiedenen Baustellen und Standorten tätig zu sein.
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit, um Verantwortung zu übernehmen und Termine einzuhalten.
- Verständnis für Sicherheitsstandards und Umweltschutz, um sicher und nachhaltig im Bau tätig zu sein.
- Grundkenntnisse in Beton- und Stahlbetonarbeiten, um die spezifischen Techniken und Verfahren zu erlernen.
- Fähigkeit zur Durchführung von Dämm- und Isolierungsarbeiten, um die Energieeffizienz von Bauwerken zu verbessern.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um sich im Beruf weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Arbeitsschutzbekleidung
- Übernahme Fahrtkosten
- Übernahme Wohnheimkosten
- Zulage bei Fachklassen
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Strukturiertes Ausbildungsprogramm
- Individuelle Fort- und Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de