Gesamtplanung­Eingliederungshilfe­{Verwaltungswirt/in­/­Verwaltungsbetriebswirt/in}
Über diesen Job
Die Stadt Dessau-Roßlau sucht eine/n Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsbetriebswirt/in für die unbefristete Stelle in der Gesamtplanung Eingliederungshilfe im Amt für Soziales und Integration. Zu den Aufgaben gehören die personenzentrierte Leistungserbringung und Koordination von Teilhabeleistungen. Voraussetzungen sind ein relevanter Hochschulabschluss, Führerschein Klasse B und mehrjährige Berufserfahrung. Die Vergütung liegt zwischen 3.901,48 € und 5.377,14 € monatlich, abhängig von der Berufserfahrung. Bewerbungen sind bis zum 25.11.2025 einzureichen.
Aufgaben
- Ermittlung, Feststellung und Sicherstellung personenzentrierter Leistungen der Eingliederungshilfe
- Bedarfsgerechte und -deckende Leistungserbringung zur Ermöglichung der Teilhabe der Leistungsberechtigten
- Koordination mehrerer erforderlicher Leistungen zur Teilhabe
- Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern für eine effektive und effiziente Leistungserbringung
- Durchführung von Gesamtplanverfahren in der Häuslichkeit, in besonderen Wohnformen oder bei den Leistungserbringern
Anforderungen
- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Hochschulabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik erforderlich
- Erfahrung in der Eingliederungshilfe und im Fallmanagement, idealerweise mit Zusatzqualifikationen im Sozialrecht
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb von Sachsen-Anhalt
- Gesprächsführungskompetenzen mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit Klienten
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und Durchführung von Gesamtplanverfahren in verschiedenen Wohnformen
- Mehrjährige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einem relevanten Bereich wünschenswert
- Fähigkeit zur Koordination von Leistungen zur Teilhabe und Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Sozialarbeit
- Fähigkeit zur personenzentrierten Leistungserbringung unter Berücksichtigung der Wünsche der Leistungsberechtigten
Benefits
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de