40­Plätze­-Ausbildung­zur­Straßenwärterin­/­zum­Straßenwärter­(m/w/d)
Über diesen Job
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt sucht ab 01.08.2026 40 Auszubildende für den Beruf Straßenwärterin/Straßenwärter (m/w/d) in verschiedenen Straßenmeistereien. Die Ausbildung umfasst drei Jahre mit praktischen und theoretischen Unterrichten, einschließlich der Erwerbung des Führerscheins CE. Die Aufgaben umfassen Straßenwartung, Gefahrenquellenkontrolle, Reinigung und Winterdienst. Die Bewerbung ist bis 28.11.2025 unter Angabe des Kennworts „Ausbildung SW“ möglich.
Aufgaben
- Kontrolle und Wartung von Straßen, Parkplätzen, Grünflächen und Straßenbauwerken (Brücken) durchführen
- Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder identifizieren und instandsetzen
- Verschmutzte Fahrbahnen, Leitpfosten und Verkehrsschilder reinigen sowie Entwässerungseinrichtungen warten
- Verkehrszeichen aufstellen und positionieren
- Grünflächen pflegen, Bäume und Sträucher zurückschneiden sowie Mäharbeiten durchführen
- Bau- und Unfallstellen absichern und markieren
- Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst im Einsatzbereich durchführen
Anforderungen
- Realschulabschluss mit guter Leistung in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie
- Mathematische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen zur Planung und Analyse von Straßenbauwerken
- Scharfe Beobachtungsgabe zur Erkennung von Gefahrenstellen wie Schlaglöchern oder verblassten Markierungen
- Handwerkliches Geschick für die Instandhaltung von Straßenbauwerken und Werkzeuganwendung
- Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen und bei der Durchführung von gemeinsamen Aufgaben
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise bei der Durchführung von Pflichten
- Körperliche Fitness für die Arbeit im Freien und bei widrigen Wetterbedingungen
- Kenntnisse im Umgang mit Fahrzeugen der Klasse CE für den Winterdienst und Transportaufgaben
- Flexibilität zur Arbeit in verschiedenen Straßenmeistereien und Einsatzbereichen
- Gute Deutschkenntnisse (B1 oder höher) für die Kommunikation im Beruf
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
- Übernahme in unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de