Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter­(Verwaltung)­(m/w/d)­{Kaufmann/-frau-Bürokommunikation}
Über diesen Job
Das Julius Kühn-Institut sucht eine Bürosachbearbeiterin/einen Bürosachbearbeiter (m/w/d) für die Verwaltung im Haushaltsreferat am Standort Quedlinburg. Die Position umfasst die verwaltungstechnische Bearbeitung von Drittmittelprojekten, einschließlich haushaltsrechtlicher Prüfungen und Mittelbewirtschaftung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen, sowie gute MS-Office-Kenntnisse. Es wird eine befristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 7 TVöD angeboten. Bewerbungen sind bis zum 14. November 2025 online einzureichen.
Aufgaben
- Verwaltungsseitige Bearbeitung von Projekten, die aus Mitteln Dritter finanziert werden
- Haushaltsrechtliche Prüfung von Verträgen und Anträgen auf Drittmittel durchführen
- Mittelanforderungen und Änderungsanträge erstellen
- Kommunikation mit Mittelgebern und Projektleitern führen
- Bewirtschaftung der Mittel sicherstellen
- Beratung bei der Gestaltung von Änderungsanträgen anbieten
- Zwischen- und Endabrechnungen erstellen
- Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung für den Bereich Mittel Dritter aufstellen
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ist erforderlich.
- Kenntnisse des Haushaltsrechts sind von großer Bedeutung für die Tätigkeit.
- Erfahrungen in der haushaltsrechtlichen Prüfung von Verträgen und Anträgen auf Drittmittel sind wünschenswert.
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, komplexe Projekte zu managen, sind unerlässlich.
- Gute kommunikative Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Mittelgebern und Projektleitern sind notwendig.
- Sichere Anwendung von Bürosoftware, insbesondere MS Office, ist erforderlich.
- Selbstständiges Arbeiten und persönliches Engagement sind für die Position wichtig.
- Belastbarkeit und Flexibilität in einem dynamischen Arbeitsumfeld sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind für die Zusammenarbeit im Büro notwendig.
- Kenntnisse in der Erstellung von Haushaltsvoranschlägen und Rechnungslegungen sind wichtig.
- Fähigkeit zur Erstellung von Zwischen- und Endabrechnungen wird erwartet.
Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- befristete Vollzeitbeschäftigung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Tarifvertrag TVöD
- Vergütung bis Entgeltgruppe E 7
- Inklusion
- Zertifikat audit berufundfamilie
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de