Ausbildung­zum­Umwelttechnologe­für­Wasserversorgung­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Umwelttechnologe (m/w/d) für Wasserversorgung! In dieser dreijährigen Ausbildung überwachst du automatisierte Anlagen zur Wasserförderung und -aufbereitung und sicherst die Wasserqualität durch Probenanalysen. Du solltest einen Realschulabschluss oder höher mitbringen und gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern haben. Profitiere von einer abwechslungsreichen Ausbildung in einem zukunftsträchtigen Bereich und gestalte gemeinsam mit uns eine nachhaltige Zukunft!
Aufgaben
- Automatisierte Anlagen zur Förderung und Aufbereitung von Rohwasser überwachen und steuern
- Wasserproben entnehmen und auf Einhaltung gesetzlicher Werte untersuchen
- Bei Abweichungen von gesetzlichen Vorgaben regulierend in Abläufe eingreifen
- Anlagen, Einrichtungen und Leitungsnetze inspizieren, reinigen und warten
- Elektrische Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich installieren und reparieren
Anforderungen
- gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik für die Wasserqualitätssicherung
- Verständnis für technische Zusammenhänge und Abläufe in der Wasserversorgung und -aufbereitung
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Durchführung von Proben und Untersuchungen
- Kenntnisse in der Installation und Reparatur elektrischer Einrichtungen in Wasserwerken
- Fähigkeit zur Überwachung und Steuerung automatisierter Anlagen zur Wasserförderung
- Erfahrung in der Inspektion, Reinigung und Wartung von Anlagen und Leitungsnetzen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für die Zusammenarbeit im Wasserwerk
- Analytisches Denken zur Identifikation von Abweichungen in Wasserproben
- Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in einem dynamischen Arbeitsumfeld
Benefits
- Abwechslungsreiche Ausbildung
- Zukunftsträchtiges Tätigkeitsfeld
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de