Klimaschutzmanager/in­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Stadt Hohenmölsen sucht eine/n engagierte/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d) für ein bis zum 31.07.2026 befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts, Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz. Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Umweltbereich sowie Erfahrung im Projektmanagement und in der öffentlichen Verwaltung. Geboten werden ein verantwortungsvoller Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Bewerbungen sind bis zum 31.12.2024 einzureichen.
Aufgaben
- Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Hohenmölsen
- Initiierung und Koordinierung von Projekten im Bereich des Klimaschutzes sowie der Umweltbildung
- Aufbau und Betreuung von Netzwerken sowie aktive Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation und Koordination mit den Gemeinden bzw. benachbarten Gebietskörperschaften
- Betreuung von Ingenieurbüros
- Berichterstattung und Kommunikation innerhalb der Verwaltung sowie mit politischen Gremien und Interessenvertretern
- Mitarbeit bei grundsätzlichen Fragestellungen zum Thema Klimaschutz
- Beratung und Umweltbildung für Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger
- Initiierung, Planung und Durchführung von Klimaschutzkampagnen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Hohenmölsen
- Mitwirkung bei der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt auf Umwelt, Klima, Energie und Nachhaltigkeit oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Umweltbildung
- Kenntnisse im Förderwesen, speziell im Bereich Energie und Klimaschutz
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit sind erforderlich
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und hohe Teamfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook
- Führerschein der Klasse B ist notwendig
- Erfahrung in der Initiierung und Koordinierung von Klimaschutzprojekten
- Fähigkeit zur aktiven Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
- Kompetenz in der Erstellung von Berichten und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern
- Mitwirkung an Stadtentwicklungskonzepten und kommunalen Wärmeplanungen
Benefits
- Angenehmes Arbeitsumfeld
- Bereichsübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de