Duales­Studium­Bachelor­of­Laws­-Sozialversicherung­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einem dualen Studium Bachelor of Laws - Sozialversicherung (m/w/d) bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland ab dem 01.09.2026. Der Studiengang kombiniert theoretische Kenntnisse in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit praktischer Ausbildung an den Standorten Halle (Saale), Dresden, Erfurt und Leipzig. Profitiere von einer tariflichen Vergütung, der Übernahme der Studiengebühren sowie umfassenden Weiterbildungsangeboten und sicheren beruflichen Perspektiven. Bewirb dich jetzt und werde ZUKUNFTSSICHERER!
Aufgaben
- Wissenschaftliche Arbeitsmethoden im Bereich Sozial- und Rentenrecht erlernen
- Theoretische Kenntnisse in Rechtswissenschaften erlangen
- Praktisches Fachwissen in der Ausbildung anwenden
- Reale Fälle in den Ausbildungsteams bearbeiten
- An Workshops und Projektarbeiten teilnehmen
- Eigenverantwortlich konkrete Aufgaben wahrnehmen
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in Rechtswissenschaften, insbesondere im Sozial- und Rentenrecht, sowie in weiteren Rechtsgebieten wie Verfahrensrecht und Bürgerliches Recht.
- Verständnis von wirtschaftswissenschaftlichen Konzepten, die für die Sozialversicherung und öffentliche Verwaltung relevant sind.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und präzise zu erklären.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, um gesetzliche Texte zu verstehen und zu bearbeiten.
- Interesse an sozialwissenschaftlichen Themen und deren Anwendung in der Praxis, insbesondere im Kontext der sozialen Sicherung.
- Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeitsmethoden anzuwenden, um fundierte Analysen und Bewertungen durchzuführen.
- Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen in der sozialen Sicherheit zu stellen.
- Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit realen Fällen während der Praxisabschnitte.
- Analytisches Denkvermögen zur Lösung von Problemen in der öffentlichen Verwaltung und der Sozialversicherung.
Benefits
- Tarifliche Vergütung
- Studiengebührenübernahme
- Ausbildungsmittel
- Mietkostenzuschuss
- Einmaliger Ausbildungszuschuss
- Sonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Ergonomische Arbeitsplätze
- Dienstliches Notebook
- Abschlussprämie
- Sechs Monate Probezeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de