Informatiker*in­für­den­Bereich­"Netzwerk­-Schnittstelle­zentrales­Netzwerk/Wissenschaftsnetz"

Umweltbundesamt
06844 Dessau-Roßlau
Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Moderne Arbeitsplätze Health & Wellness Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Vollzeit Teilzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Umweltbundesamt sucht eine*n Informatiker*in für den Bereich "Netzwerk – Schnittstelle zentrales Netzwerk/Wissenschaftsnetz" in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Zu den Aufgaben gehören die Koordinierung der Netzinfrastruktur, die Planung und Umsetzung von Netzübergängen sowie die Überwachung der Sicherheitsstandards. Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder einem verwandten Bereich vorweisen können und Kenntnisse in der Administration von Netzwerktechnologien mitbringen. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst runden das Angebot ab.

Aufgaben

  • Anforderungen der Netzinfrastruktur UBA - Mess- und Labornetz/Wissenschaftsnetz koordinieren und steuern
  • Netzübergänge UBA-Netz sowie Mess- und Labornetz/Wissenschaftsnetz konzipieren, planen, umsetzen und sicher betreiben
  • Hauptansprechpartner*in für alle Themen des Mess- und Labornetzes/Wissenschaftsnetz der Fachbereiche sein
  • Verfügbarkeit, Integrität und Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen überwachen
  • Einsatz externer Dienstleister abstimmen und kontrollieren
  • Anforderungen der Netzinfrastruktur UBA - WLAN koordinieren und steuern
  • WLAN-Infrastruktur des UBA für alle Standorte konzipieren, planen, umsetzen und sicher betreiben
  • Dokumentation der Netzinfrastruktur WLAN sowie Mess- und Labornetz/Wissenschaftsnetz durchführen
  • Freischaltungen und UBA-spezifische Sicherheitsregeln umsetzen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Studienrichtungen wie Mathematik oder Elektrotechnik
  • Kenntnisse in der Administration von Firewalls, Routern und Switches
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten
  • Analytisches Denken und planerische Fähigkeiten zur Konzeption und Umsetzung von Netzwerkinfrastrukturen
  • Eigenständigkeit und Problemlösekompetenz, um Herausforderungen proaktiv zu bewältigen
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse für eine klare Kommunikation im Arbeitsumfeld
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung SÜ II nach SÜG für den Zugang zu sensitiven Bereichen
  • Wünschenswerte Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement und BSI-Standard zum IT-Grundschutz
  • Kenntnisse im Einsatz der SINA-Technologie und SINA-Boxen als Zusatzqualifikation
  • Gute englische Sprachkenntnisse zur Unterstützung internationaler Kommunikation

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktives Gehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibles Arbeiten
  • Gleitzeit
  • Homeoffice
  • Jobticket
  • Fortbildungsoptionen
  • Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld
  • Sicherheitsüberprüfung
  • Vielfältige Einarbeitung

Kontakt

Tel: 004934021032543

Email: ausbildung@uba.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de