Ausbildung­zum­Pflegefachmann­(m/w/d)­–­ab­1.­September­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Pflegefachmann (m/w/d) bei der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle an der Saale! Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine umfassende 3-jährige Ausbildung in Vollzeit mit attraktiven Rahmenbedingungen, darunter eine tarifgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub, und vielfältige Gesundheits- und Weiterbildungsangebote. Du bringst einen Realschulabschluss sowie Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit mit? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Altenhilfe aktiv mit.
Aufgaben
- Fragen zu den Inhalten der Ausbildung stellen, um Wissen zu erwerben
- Lernen und Verstehen der theoretischen und praktischen Inhalte der Altenhilfe
- Anwenden des erlernten Fachwissens in der Praxis
- Austausch und Abstimmung mit dem Team zur Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung zeigen
- Eine positive Ausstrahlung im Umgang mit Menschen haben
Anforderungen
- Hilfsbereitschaft: Bereitschaft, anderen zu helfen und Unterstützung zu leisten, insbesondere in der Pflege.
- Empathie: Fähigkeit, sich in die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen hineinzuversetzen und verständnisvoll zu reagieren.
- Teamfähigkeit: Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen, durch Abstimmung und Austausch.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Situationen und Anforderungen, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
- Einsatzbereitschaft: Hohe Motivation und Bereitschaft, sich aktiv und engagiert in die Arbeit einzubringen.
- Verantwortungsbewusstsein: Bewusstsein für die eigene Verantwortung in der Pflege und das Wohlbefinden der betreuten Personen.
- Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, motivierend, ehrlich und wertschätzend mit Kollegen und Patienten zu kommunizieren.
- Freude an der Arbeit mit Menschen: Positive Einstellung zur Arbeit im Pflegebereich und zur Interaktion mit verschiedenen Personen.
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung: Offene Haltung gegenüber Lernen und persönlichem Wachstum während der Ausbildung.
- Strukturiertes Arbeiten: Fähigkeit, Aufgaben organisiert und effizient zu erledigen, um eine hohe Qualität der Pflege zu gewährleisten.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Zusatzleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsleistungen
- Jahressonderzahlung
- Jobticket
- Jobrad
- Kinderbetreuungszuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de