Betreuungshelfer­Betreuungshelferin

IB Mitte gGmbH
38855 Wernigerode
Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Engagieren Sie sich als Betreuungshelfer*in in der sozialen Arbeit im Landkreis Harz und unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in einer Inobhutnahmestelle. In einem multiprofessionellen Team bieten Sie einen geschützten Ort für traumatisierte Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und gestalten eine liebevolle und strukturierte Umgebung. Sie bringen eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten. Profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Bewerben Sie sich jetzt online!

Aufgaben

  • Eine Atmosphäre des Ankommens für die Kinder/Jugendlichen schaffen und sie im Alltag mit Empathie unterstützen
  • Die Kinder/Jugendlichen sensibel beobachten und ihre emotionale Entwicklung sowie sozialen Kompetenzen gezielt fördern
  • In Konfliktsituationen unterstützend tätig sein und gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen angemessene Verhaltensstrategien entwickeln
  • Abwechslungsreiche Freizeit-, Spiel- und Gruppenangebote gestalten, die Freude, Sicherheit und Entwicklung ermöglichen
  • Aktiv an Teambesprechungen, Fallberatungen, Supervisionen und Fortbildungen teilnehmen
  • Die Aufsichtspflicht wahrnehmen
  • Sicherstellung von Hygiene und Sauberkeit
  • Einkauf von Lebensmitteln mit und für die jungen Heranwachsenden
  • Für gegenseitige Informationen sorgen
  • Bei der Aufnahme, Verlegung und Entlassung eines Kindes/Jugendlichen mitwirken

Anforderungen

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Kinderpfleger * Kinderpflegerin oder Sozialassistent * Sozialassistentin
  • Fundiertes Wissen und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse von Kindern/Jugendlichen mit belastenden Erfahrungen
  • Starke Beobachtungsgabe und emotionale Präsenz zur Unterstützung der emotionalen Entwicklung von Kindern
  • Hohe Reflexionsfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit Kindern/Jugendlichen und Kolleg*innen
  • Teamorientierung und Zuverlässigkeit mit kreativen Ideen zur Mitgestaltung des Gruppenalltags
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst für intensive pädagogische Beziehungsarbeit
  • Gute kommunikative Fähigkeiten im Kontakt mit Eltern und externen Fachstellen
  • Kenntnisse im Bereich Kinderschutz, Traumapädagogik oder systemischer Arbeit sind wünschenswert
  • Führerschein der Fahrzeugklasse B ist von Vorteil
  • Engagement für die Förderung der Gleichbehandlung und Inklusion von Mitarbeitenden

Benefits

  • Finanzielle Vorteile
  • Work-Life Balance
  • Talentmanagement
  • Unternehmenskultur
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitbeschäftigung

Kontakt

Frau Winnie Kutzner

Tel: 03943625480

Email: winnie.kutzner@ib.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de