Pädagogische­Fachkraft­(m/w/d)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke sucht eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) zur Unterstützung und Begleitung von Familien im Rahmen ambulanter Hilfen. Zu den Aufgaben gehören die Förderung von Erziehungskompetenzen, Krisenmanagement und die Planung individueller Hilfeprozesse. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Angeboten werden flexible Arbeitszeiten, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen in einem wertschätzenden Umfeld.
Aufgaben
- Familien im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung unterstützen und begleiten
- Erziehungskompetenzen von Eltern und Bezugspersonen fördern
- Beistand bei Alltagsbewältigung, Strukturierung und Konfliktlösung leisten
- Individuelle Hilfeprozesse planen, ausgestalten und umsetzen
- Mit Jugendämtern, Schulen, Kitas und weiteren Institutionen kooperieren
- Krisen- und Konfliktmanagement in belasteten Familiensituationen durchführen
- Dokumentation und Berichtswesen im Rahmen der Hilfeprozesse erstellen
- An Teamsitzungen, Fallbesprechungen, internen Weiterbildungen, Workshops und Supervisionen teilnehmen
- Projektarbeit zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durchführen, wie z. B. Elternseminare oder Freizeit- und Ferienangebote
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, alternativ eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, wünschenswert für die Unterstützung von Familien
- Empathie und Belastbarkeit, insbesondere in Krisensituationen, um ruhig und lösungsorientiert zu handeln
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise nach Monatsplan zur effektiven Planung von Hilfeprozessen
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien und modernen Technologien für die Dokumentation und Kommunikation
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität für die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Institutionen
- Zusatzqualifikation als systemische/r Berater/in, Therapeut/in oder Coach ist von Vorteil
- Führerschein Klasse B für die Mobilität zu Terminen und Familienbesuchen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen zur kontinuierlichen fachlichen Entwicklung
- Krisen- und Konfliktmanagement-Fähigkeiten zur Unterstützung belasteter Familiensituationen
Benefits
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Work-Life-Balance
- Hohe Mitbestimmung
- Einarbeitung durch Mentoring
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen
- Kostenfreie Nutzung einer Arbeitspsychologin
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Firmenhandy
- Firmenwagen
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de