Stellvertretende­Wohnbereichsleitung­(m/w/d)­für­die­stationäre­Pflege
Über diesen Job
Für das Theodorus Haus Am Sophienhafen in Halle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) für die stationäre Pflege. Zu Ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung der Lebenszufriedenheit der Bewohner:innen durch individuelle Pflege sowie die Mitgestaltung eines modernen Pflegekonzepts. Wir bieten eine attraktive Vergütung, flexible Dienstplanung und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Voraussetzung sind eine staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft und mindestens drei Jahre Erfahrung in einer vergleichbaren Einrichtung.
Aufgaben
- Sicherung der Lebenszufriedenheit unserer Bewohner:innen durch individuelle, aktivierende und ganzheitliche Pflege und Betreuung
- Erstellung, Weiterführung und Umsetzung eines modernen Pflegekonzeptes
- Mitgestaltung eines modernen und praxisnahen Leitbildes
- Durchführung von Qualitätsmanagement
- Führung des Wohnbereiches unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen
- Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften, Leitlinien und Verordnungen
- Integration des Wohnbereiches in das Gemeinwesen der gesamten Einrichtung
- Sicherung der Arbeitszufriedenheit unserer Pflegekräfte durch sinnvollen Personaleinsatz und kooperativen Führungsstil
- Anleitung und Ausbildung von Schülern und Praktikanten
- Sicherstellung einer wirtschaftlichen Betriebsführung
- Aktive Mitarbeit bei der Durchsetzung konzeptioneller, gesetzlicher, wirtschaftlicher und qualitativer Vorgaben sowie Arbeitsrichtlinien
Anforderungen
- Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in der stationären Pflege
- Fundierte EDV-Kenntnisse für die Dokumentation und Verwaltung von Pflegeprozessen
- Fähigkeit zur Führung und Leitung eines Wohnbereichs unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten
- Kompetenzen im Qualitätsmanagement zur Sicherstellung der Pflege- und Betreuungsstandards
- Initiative und Einsatzbereitschaft, auch in stressigen Situationen eine optimale Pflege zu gewährleisten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit Pflegekräften und anderen Fachbereichen
- Fähigkeit zur Konfliktlösung und Selbstreflexion zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas
- Wille zur kontinuierlichen Fortbildung und beruflichen Weiterentwicklung in der Pflege
- Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen im Bereich der Pflege
- Fähigkeit zur objektiven Beurteilung von Pflegebedürftigen und zur Erstellung individueller Pflegekonzepte
Benefits
- attraktive Vergütung
- soziale Familienfreundlichkeit
- berufliche Weiterentwicklung
- qualifizierte Einarbeitung
- Mitarbeiterbenefits
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de