Ausbildung­zur/m­Pflegefachfrau/-mann

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Pflegefachfrau/Pflegefachmann bei der Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH! In einer praxisnahen Ausbildung in einem unserer sieben Pflegeheime sowie weiteren Einrichtungen sammelst du wertvolle Erfahrungen in der ambulanten Pflege, im Krankenhaus und der Kinderpflege. Wir bieten dir eine individuelle Betreuung, eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur anschließenden Spezialisierung. Deine Ausbildung beginnt am 01.03.2026 oder 01.08.2026 und dauert drei Jahre, wobei Theorie und Praxis regelmäßig abwechseln. Werde Teil eines verantwortungsbewussten Teams und sichere dir einen langfristigen Arbeitsplatz!

Aufgaben

  • Praktische Ausbildung in einem Pflegeheim der Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH durchführen
  • Erfahrungen in der ambulanten Pflege sammeln
  • Erfahrungen im Krankenhaus sammeln
  • Erfahrungen in der Kinderpflege sammeln
  • Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau absolvieren
  • Praxiseinsätze in der stationären Pflege koordinieren
  • Praxiseinsätze in der pädiatrischen Versorgung koordinieren
  • Praxiseinsätze in der psychiatrischen Versorgung koordinieren
  • Theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule IV für Gesundheits- und Sozialberufe Dr. Otto Schlein absolvieren

Anforderungen

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand ist erforderlich für die Ausbildung im Pflegebereich.
  • Abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Pflegefachhilfe ist von Vorteil für den Einstieg in die Pflege.
  • Gute Allgemeinbildung und Deutschkenntnisse sind notwendig, um effektiv mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren.
  • Eine kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit ist entscheidend für die Arbeit im Pflegeberuf.
  • Erfahrungen in der Altenpflege sind vorteilhaft und verbessern die Eignung für die Ausbildung.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind wichtig, um in verschiedenen Pflegebereichen und Altersstufen zu arbeiten.
  • Das Verständnis für pflegerische Prinzipien und Standards ist essenziell für eine erfolgreiche Ausbildung.
  • Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist notwendig, um effektiv mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu kooperieren.
  • Ein hohes Maß an Empathie und Geduld ist erforderlich, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung im Pflegeberuf ist wichtig für die Karriere.

Benefits

  • Individuelle Betreuung
  • Fort- und Weiterbildung
  • 26 Tage Urlaub
  • Vergütung nach Haustarif
  • 38,5 Wochenarbeitsstunden
  • Praxisanleitung

Kontakt

Tel: 039128 04 11 00

Email: info@wup-magdeburg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de