Ausbildung­zum­Elektroniker­für­Automatisierungstechnik­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) bei der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbh. Du wirst technische Abläufe in Energieversorgungsanlagen steuern und kontrollieren, sowie an Schalt- und Steueranlagen arbeiten. Wir bieten dir eine 3,5-jährige Ausbildung mit IHK-Abschluss, attraktiver Vergütung, 30 Tagen Urlaub und Unterstützung bei der Unterbringung. Bewirb dich bis zum 31. März 2026 und gestalte die Energiezukunft mit uns!
Aufgaben
- Technische Abläufe der Energieversorgungsanlagen steuern und kontrollieren
- An Schalt- und Steueranlagen sowie an speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) arbeiten
- Mess-, Steuer- und Regeltechnik in Anlagen der Wärme-, Wasser- und Stromerzeugung montieren und überwachen
- Arbeits- und Betriebsabläufe in elektrischen Anlagen dokumentieren
- Elektrische Geräte prüfen
- Kosten- und umweltbewusste Arbeitsweise durch Wartung und Instandhaltung berücksichtigen
- Störungsdienst im Versorgungsgebiet leisten
Anforderungen
- Kenntnisse in Elektrotechnik und Automatisierungstechnik sind unerlässlich für die Arbeit an Schalt- und Steueranlagen.
- Fähigkeit zur Montage und Überwachung von Mess-, Steuer- und Regeltechnik in Energieversorgungsanlagen.
- Gute mathematische und physikalische Kenntnisse sind wichtig für das Verständnis komplexer technischer Abläufe.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind erforderlich, um effektiv in einem technischen Umfeld zu arbeiten.
- Dokumentationsfähigkeit ist notwendig, um Arbeits- und Betriebsabläufe in elektrischen Anlagen festzuhalten.
- Verständnis für umweltbewusste und wirtschaftliche Arbeitsweisen, insbesondere bei Wartung und Instandhaltung.
- Fähigkeit zur Durchführung von Prüfungen an elektrischen Geräten zur Gewährleistung der Sicherheit.
- Interesse und Motivation für kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der Automatisierungstechnik.
- Pünktlichkeit und Genauigkeit sind entscheidend für die Einhaltung von Arbeitsabläufen und Sicherheitsstandards.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Störungsdiensten innerhalb des Versorgungsgebiets.
Benefits
- 3,5-jährige Ausbildung
- Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub
- Mobilitätszulage
- Übernahme der Schulbuchkosten
- Übernahme der Internatskosten
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Betriebsärztliche Betreuung
- Übernahmechancen
- Ausbildungsverkürzung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de