Pharmaziepraktikant*in­in­Quality­Assurance,­Control,­Produktion­für­2025­&­2026­(alle­Geschlechter)­{Pharmazeut/in}
Über diesen Job
Werde Pharmaziepraktikant*in in Quality Assurance, Control oder Produktion bei Bayer AG in Bitterfeld-Wolfen! In diesem 6-monatigen Praktikum ab Dezember 2025 hast du die Chance, praktische Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie zu sammeln und an spannenden Projekten mitzuarbeiten. Du bringst ein abgeschlossenes zweites Staatsexamen in Pharmazie mit und hast Freude an der Teamarbeit? Bayer bietet dir eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden und diversen Arbeitsumfeld. Sei Teil von Bayer und gestalte die Zukunft der Gesundheit mit!
Aufgaben
- Die praktische Ausbildung gemäß § 4 der Approbationsordnung für Apotheker absolvieren
- GMP-Abläufe und Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie kennenlernen
- Aktiv in den Bereichen Quality Assurance, Quality Control oder in einem der Product Value Streams mitarbeiten
- Alle Bereiche des Betriebs kennenlernen
- An einem eigenen Projekt zur Optimierung von Produktionsprozessen arbeiten
Anforderungen
- Abgeschlossenes zweites Staatsexamen im Studiengang Pharmazie, um praktische Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie zu sammeln und die erforderlichen Qualifikationen zu erfüllen.
- Fundierte Kenntnisse der GMP-Abläufe und Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie, um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten.
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, um in einem dynamischen Teamumfeld effektiv zu agieren und die gesetzten Ziele zu erreichen.
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, um erfolgreich in verschiedenen Bereichen der Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Produktion zusammenzuarbeiten.
- Sichere Anwendung von Standardsoftware, insbesondere MS Office, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen und Berichte zu erstellen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um effektiv mit internationalen Teams und Dokumentationen zu kommunizieren.
- Interesse an der Optimierung von Produktionsprozessen, um die Effizienz und Qualität der Herstellung zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Fähigkeit zur aktiven Mitwirkung an Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Nutzung von Lernmöglichkeiten, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Benefits
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zugang zu Lernmöglichkeiten
- Jobticket
- Bike Sharing
- Corporate-Benefits-Programm
- Inklusive Arbeitsumgebung
- Betriebssportgruppen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de