Hauptamtliche*n­Trainer*in­für­die­Sportart­Para­Leichtathletik­im­Grundlagen-/Aufbautrainingbeim­Landessportbund­Sachsen-Anhalte.V

Weiterbildung Health & Wellness Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Festanstellung Vor Ort Sonstige
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. sucht eine*n hauptamtliche*n Trainer*in für die Sportart Para Leichtathletik im Grundlagen-/Aufbautraining in Halle. Zu den Aufgaben gehören die vereinsunabhängige Ausbildung der Athlet*innen, die Planung und Durchführung von Trainings- und Wettkampfmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Eliteschulen. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss im Sport oder eine vergleichbare Qualifikation sowie eine DOSB-Trainer*in C-Lizenz. Angeboten wird eine Vergütung nach TV-L sowie ein engagiertes Team und Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 über das Online-Portal möglich.

Aufgaben

  • Vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Ausbildung der Athlet*innen im Grundlagen-/Aufbautraining der Para Leichtathletik in Halle
  • Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen
  • Mitarbeit bei Sichtungsmaßnahmen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
  • Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DBS und BSSA), Eliteschulen des Sports, Internaten sowie mit Eltern der Sportler*innen, ihren Heimvereinen und Heimtrainer*innen
  • Anleitung von Übungsleiter*innen in der Para Leichtathletik
  • Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB

Anforderungen

  • Hochschulabschluss im Sport oder vergleichbare Qualifikation, wie Diplomtrainer*in oder staatlich geprüfte Berufsausbildung
  • Mindestens DOSB-Trainer*in C-Lizenz in der Sportart Leichtathletik für die Ausbildung von Athlet*innen
  • Erfahrung als Trainer*in im Nachwuchsleistungssport, insbesondere im Bereich Para Leichtathletik
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen im Umgang mit jungen Athlet*innen
  • Hohe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit im Trainingsbereich, um effektives Coaching zu gewährleisten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office zur Planung und Dokumentation von Trainingsmaßnahmen
  • Flexibilität und Belastbarkeit, um auch an Wochenenden und unter Druck zuverlässig arbeiten zu können
  • Fahrerlaubnis für PKW, um mobil zu sein und zu Trainings- und Wettkampfstandorten zu gelangen

Benefits

  • Engagiertes Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung in der Aus-/Fortbildung

Kontakt

Tel: 00493455279107

Email: wiese@lsb-sachsen-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de