Wasserbaumeisterin­Wasserbaumeister­(m/w/d)­{Wasserbaumeister/in}

Unbefristete Arbeitsverträge 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werden Sie Wasserbaumeisterin oder Wasserbaumeister (m/w/d) bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Burg! Unterstützen Sie die Leitung des Außenbezirks und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Wasserstraßen. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Benefits, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem spannenden Aufgabenfeld. Bewerben Sie sich bis zum 15.12.2025 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!

Aufgaben

  • Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen
  • Erkennen von Störungen und Schäden an den Anlagen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
  • Aufstellung und Überwachung der Jahresarbeitsplanung
  • Steuerung des Personal- und Geräteeinsatzes
  • Durchführen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
  • Ausschreibung und Vergabe von Leistungen/Bauleistungen
  • Überwachen, Dokumentieren und Abnehmen von Leistungen Dritter
  • Durchführen von Einsatzbesprechungen und Sicherheitsunterweisungen
  • Durchführung der Gefährdungs- und Belastungsanalyse
  • Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden

Anforderungen

  • Geprüfte Wasserbaumeisterin/geprüfter Wasserbaumeister mit fundierten Kenntnissen im Bau, Betrieb und der Unterhaltung von Wasserstraßen und deren Anlagen.
  • Umfassende Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht, insbesondere VgV, VOB, UVgO, VOL/B und HOAI für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen.
  • Fähigkeit zur Überwachung und Dokumentation des Zustands von Gewässern und wasserbaulichen Anlagen, einschließlich der Erkennung von Störungen und Schäden.
  • Sicherer Umgang mit MS Office für die Planung und Organisation von Arbeitsabläufen sowie die Erstellung von Berichten und Dokumentationen.
  • Starkes Bewusstsein für wirtschaftliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und zur Durchführung von Einsatzbesprechungen.
  • Eigenständige Planungs- und Organisationsfähigkeit zur effektiven Steuerung des Personal- und Geräteeinsatzes in der Wasserbaubranche.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache auf mindestens C1 Niveau für die Kommunikation und Dokumentation.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung im Arbeitsgebiet und zur Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben im Wasserbau.
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen und gegebenenfalls einen Schwimmnachweis vorzulegen.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weiterbildungsangebot
  • Sozialwerk
  • Sozialberatung
  • Gesundheitsförderung
  • Deutschland-Jobticket
  • Umzugskostenübernahme

Kontakt

Herr André De Vries

Tel: 04941602240

Email: info@bav.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de