Ausbildung:­Pflegehelfer*in­-staatlich­anerkannt

Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Pflegehelfer*in bei der Euro Akademie und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! Die einjährige, schulgeldfreie Ausbildung bereitet dich auf vielfältige Aufgaben in der Pflege vor und ermöglicht dir, Menschen in verschiedenen Versorgungsbereichen zu unterstützen. Du lernst praxisnah in Einrichtungen und erhältst einen bundesweit anerkannten Abschluss. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 01.09.2025 oder 01.09.2026 und sichere dir einen Platz in einem erfüllenden Berufsfeld!

Aufgaben

  • Pflegebedürftigen Menschen pflegerische Unterstützung anbieten
  • Selbstversorgung und Mobilität der Pflegebedürftigen unterstützen
  • Interaktion mit Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung ihrer Lebensgeschichte und Kultur begleiten
  • Aktive Unterstützung in komplexen Pflegesituationen leisten
  • Pflegerische Maßnahmen dokumentieren
  • Wichtige Informationen im Rahmen des individuellen Pflegeplans weitergeben
  • Angemessen in Notfallsituationen handeln
  • Im Team mit Pflegefachkräften und Angehörigen zusammenarbeiten
  • Praktische Ausbildung im Versorgungsbereich des Ausbildungsträgers absolvieren
  • Mitwirken bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie unter Anleitung
  • Selbstständige Teilaufgaben in der Pflege übernehmen

Anforderungen

  • Kenntnisse in der Pflege von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen, einschließlich Unterstützung bei Mobilität und Selbstversorgung.
  • Fähigkeit zur Dokumentation pflegerischer Maßnahmen und zur Weitergabe wichtiger Informationen im Pflegeprozess.
  • Kompetenz in der Interaktion mit Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung ihrer Lebensgeschichte und kulturellen Hintergründe.
  • Eigenverantwortliches Handeln in Notfallsituationen und bei komplexen pflegerischen Aufgaben.
  • Teamarbeit und Kommunikation mit Pflegefachkräften, Angehörigen und anderen Beteiligten im Pflegeprozess.
  • Verständnis für ethische und rechtliche Aspekte in der Pflege, insbesondere in kritischen Lebenssituationen.
  • Fähigkeiten zur Unterstützung in kurativen Prozessen und bei der Lebensgestaltung von Patienten.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Nutzung von Fortbildungsangeboten im Pflegebereich.

Benefits

  • Schulgeldfreie Ausbildung
  • Ausbildungsvergütung
  • Gute Jobaussichten
  • Staatlich anerkannter Abschluss
  • Praxiseinrichtungen
  • Gemeinsamer Präsenz-Unterricht
  • Fort- und Weiterbildungsangebote

Kontakt

Tel: 0602741880

Email: info@eso.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de