Personalsachbearbeiter:in­im­Bereich­Eingruppierung­und­Personalentwicklung­(m/w/d)­{Finanzwirt/in}
Über diesen Job
Die Hochschule Harz sucht ab dem 01. Januar 2026 eine Personalsachbearbeiter:in im Bereich Eingruppierung und Personalentwicklung (m/w/d) in Teilzeit (50%). Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Tätigkeitsdarstellungen, Beratung zum Eingruppierungsrecht und die Planung interner Schulungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaft, Verwaltung oder Recht sowie Kenntnisse im Tarifrecht. Die Stelle bietet ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Bewerbungen sind bis zum 28. November 2025 über das Online-Bewerbungsportal möglich.
Aufgaben
- Erarbeitung von Tätigkeitsdarstellungen in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen Vorgesetzten
- Erstellen und Überprüfung von Tätigkeitsbewertungen
- Beratung zum Eingruppierungsrecht
- Prüfung von Zulagenzahlungen, wie Vertretung oder Technikerzulage
- Prüfung von Anträgen auf Höhergruppierung
- Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit Tätigkeitsbeschreibungen und Tätigkeitsbewertungen
- Überprüfung der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, sowohl inländischen als auch ausländischen
- Planung, Organisation und Auswertung von internen Schulungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften ist erforderlich.
- Ausgeprägte Kenntnisse im Tarifrecht, insbesondere im TV-L und der dazugehörigen EntgO, sind von großer Bedeutung.
- Praktische Erfahrung in Tätigkeitsbewertungen und den genannten Aufgabenschwerpunkten ist äußerst wünschenswert.
- Ausgezeichnete Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitenden sind erforderlich.
- Strukturierte und systematische Arbeitsweise wird erwartet, um die Aufgaben effektiv zu bewältigen.
- Fähigkeit zur Planung, Organisation und Auswertung von internen Schulungen ist von Vorteil.
- Kenntnisse in der Überprüfung der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, sowohl inländischen als auch ausländischen, sind wichtig.
- Erfahrung in der Erstellung und Überprüfung von Tätigkeitsdarstellungen sowie Arbeitszeugnissen ist wünschenswert.
- Vertrautheit mit dem Umgang von Anfragen zu Tätigkeitsbeschreibungen und Zulagenzahlungen wird erwartet.
- Flexibilität und die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen sind von Vorteil.
Benefits
- abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Home-Office
- betriebliche Altersvorsorge
- Hochschulgesundheitsmanagement
- Hochschulsportangebot
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de