Ausbildung­zum­Elektroniker­für­Betriebstechnik­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik in einer klassischen dualen Berufsausbildung bei der enviaM-Gruppe! Du erlernst, wie man elektronische Anlagen plant, betreibt und wartet, und profitierst von einer tariflichen Ausbildungsvergütung sowie flexiblen Arbeitszeiten. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, beginnt am 24.08.2026 und setzt einen Hauptschulabschluss voraus. Nutze die Chance auf interessante Azubi-Projekte, 30 Tage Urlaub und eine ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung!
Aufgaben
- Energieversorgungsanlagen einrichten, betreiben und warten
- Anlagenänderungen und -erweiterungen entwerfen und umsetzen
- Leistungsführungssysteme sowie Informations-, Energie- und weitere Versorgungsleitungen montieren und installieren
- Arbeitsabläufe planen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, produktionstechnischer und organisatorischer Zusammenhänge
- Systeme der Automatisierungstechnik konfigurieren und programmieren
- Störungen analysieren, Sofortmaßnahmen ergreifen und Anlagen instand setzen
- Anlagen übergeben und Nutzer in die Bedienung einweisen
- Serviceaufträge termin- und fachgerecht umsetzen
Anforderungen
- Du hast ein starkes Interesse an MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
- Du verfügst über ausgeprägtes logisches Denkvermögen zur Analyse und Lösung technischer Herausforderungen.
- Dein Verständnis für technisch-physikalische Zusammenhänge ermöglicht es dir, komplexe Systeme anzuwenden.
- Du bist in der Lage, Energieversorgungsanlagen effektiv einzurichten, zu betreiben und zu warten.
- Du kannst Anlagenänderungen und -erweiterungen entwerfen und erfolgreich umsetzen.
- Du hast Erfahrung in der Montage und Installation von Leistungsführungssystemen und Versorgungsleitungen.
- Du bist in der Lage, Arbeitsabläufe zu planen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu berücksichtigen.
- Du hast Kenntnisse in der Konfiguration und Programmierung von Automatisierungstechnik-Systemen.
- Du kannst Störungen analysieren und effektive Sofortmaßnahmen ergreifen, um Anlagen instand zu setzen.
- Du bist in der Lage, Nutzer in die Bedienung von Anlagen einzuweisen und Serviceaufträge fachgerecht umzusetzen.
Benefits
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- 20 Tage Urlaub
- 38 Stunden Arbeitswoche
- flexible Arbeitszeiten
- modernes Arbeitsequipment
- Zuschüsse zu Lernmitteln
- gestützte Mitarbeiterversorgung
- Leistungsboni
- Gesundheitsprävention
- Teamevents
- interessante Azubi-Projekte
- ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de