Teamleiter­*­Teamleiterin­für­unsere­Wohngruppe
Über diesen Job
Der Internationale Bund sucht ab dem 01.12.2025 eine*n engagierte*n Teamleiter*in für die Wohngruppe „Zeitenwende“ in Naumburg. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) unterstützen Sie ein multiprofessionelles Team in der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gesucht werden Bewerber*innen mit einer pädagogischen Ausbildung und Erfahrung im sozialen Bereich, die Freude an der Teamarbeit und der Weiterentwicklung von Konzepten haben. Profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einer positiven Unternehmenskultur. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Aufgaben
- Unterstützung des sozialpädagogischen Teams bei der Betreuung und Versorgung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alltag
- Gestaltung des Tages mit lebenspraktischen Inhalten und alltäglichen Abläufen
- Wahrnehmung des Schutzauftrages
- Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit
- Dokumentation der Hilfeprozesse
- Verantwortung für ein multiprofessionelles Team
- Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden im Rahmen kollegialer Fallberatungen
- Controlling und Budgetverwaltung
- Umsetzung des internen Besprechungsmanagements
- Steuerung von pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Förderung der konzeptionellen Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzeptes im Team
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Anforderungen
- Abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Sozialpädagogik
- Mehrjährige Erfahrung im pädagogischen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in einem multiprofessionellen Team
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz für effektive Zusammenarbeit und Unterstützung der Mitarbeitenden
- Eigenverantwortung und Engagement für die Entwicklung eigener Ideen und Konzepte
- Fähigkeit zur Planung und Organisation pädagogischer Prozesse und Abläufe
- Erfahrung in der Dokumentation von Hilfeprozessen und der Durchführung von Fallberatungen
- Kenntnisse in Controlling und Budgetverwaltung im sozialen Bereich
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Begeisterung und Motivation für die Arbeit in der sozialen und pädagogischen Arbeit
Benefits
- Finanzielle Vorteile
- Work-Life Balance
- Talentmanagement
- Flexibles Arbeiten
- Teilzeitmöglichkeiten
- Förderung der Gleichbehandlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de