OP-Manager(m/w/d)
Über diesen Job
Leiten Sie das Zentrale OP-Management am Universitätsklinikum Halle (Saale) und gestalten Sie aktiv die strategische Weiterentwicklung im perioperativen Bereich. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für Ressourcenmanagement, Optimierung der OP-Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Weiterbildungsprogrammen und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit Betriebskindergarten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen!
Aufgaben
- Leitung des Teams im Zentralen OP-Management des Universitätsklinikums Halle (UKH)
- Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung des perioperativen Bereichs
- Realisierung nachhaltiger Schnittstellenoptimierungen in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Prozessmanagement
- Verantwortung für den Aufbau und die Implementierung eines Ressourcen- und Kapazitätsmanagements am UKH
- Integration des Zentralen OP-Managements in Kooperation mit der Ärztlichen Direktion
- Etablierung eines leistungs- und kennzahlenbasierten Management- und Controllingsystems für die perioperative Patientenversorgung
- Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung der OP-Aufbau- und OP-Ablauforganisation
- Steigerung der Ressourcenauslastung in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal
- Kennzahlenbasierte Allokation der fachabteilungsspezifischen OP-Kapazitäten für ambulante und stationäre Eingriffe
- Erstellung sowie Bewertung eines transparenten Berichtswesens mit Berichtspflicht gegenüber dem Klinikumsvorstand
- Ablaufsteuerung des täglichen Leistungsgeschehens mit den OP-Koordinatoren
- Organisation und Planung aller benötigten Ressourcen für den OP
- Integration von Notfalleingriffen in den OP-Plan
- Koordinierende Kommunikation mit allen Berufsgruppen an der Leistungserbringung
- Sicherstellung der Aktualität und Einhaltung des OP-Statuts
- Stärkung interprofessioneller Zusammenarbeit im perioperativen Bereich
Anforderungen
- Abgeschlossene Facharztausbildung in der Anästhesie oder einem chirurgischen Fachgebiet, um fundierte medizinische Entscheidungen treffen zu können.
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Zusatzqualifikation, um die wirtschaftlichen Aspekte im Gesundheitswesen zu verstehen.
- Zertifizierte Zusatzqualifikation für das OP-Management, um die Abläufe im Operationssaal effizient zu steuern und zu optimieren.
- Mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich, insbesondere in leitender Funktion, um Führungskompetenz und Erfahrung im Umgang mit hochkomplexen medizinischen Prozessen nachzuweisen.
- Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Teams, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zu fördern.
- Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement, um kontinuierliche Verbesserungen in der Patientenversorgung zu realisieren.
- Fähigkeiten im Umgang mit Kennzahlen und Datenanalysen, um die Ressourcenauslastung und Qualität der Patientenversorgung zu überwachen und zu optimieren.
- Analytisches und organisatorisches Denkvermögen, um komplexe Herausforderungen im OP-Management strategisch zu lösen.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, um interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken und Veränderungen im Team zu implementieren.
- Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, um proaktiv Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
- Teamfähigkeit und prozessorientiertes, wirtschaftliches Handeln, um die Effizienz und Effektivität der Arbeitsabläufe im OP zu steigern.
Benefits
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindergarten
- Firmenfahrrad-Leasing
- Fort- und Weiterbildungen
- Gesunde Rahmenbedingungen
- Mitarbeiterrestaurant
- Mitarbeitervorteile
- Mitarbeiterfest
- Zuschuss zum Jobticket
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de