Familienintegrationscoach­(m/w/d)

Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Leistungsgerechte Vergütung Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Wittenberg sucht ab dem 01.01.2026 einen Familienintegrationscoach (m/w/d) für das Bildungszentrum, zunächst befristet bis zum 31.12.2027. Die Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bietet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem interdisziplinären Team. Gesucht werden Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Erziehungswissenschaftler mit relevanter Berufserfahrung, die Familien ganzheitlich betreuen und bei der Integration in Beschäftigung unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 20. November 2025 erwünscht.

Aufgaben

  • Intensive ganzheitliche individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung ausgewählter Familien durchführen
  • Analyse der familiären und individuellen Situation der betreuten Familien
  • Ermittlung des Unterstützungsbedarfs bei den Familien
  • Gemeinsame Entwicklung eines ganzheitlichen individuellen Entwicklungsplans erstellen
  • Intensive Begleitung bei der Umsetzung des Entwicklungsplans leisten
  • Befähigung der Familien zur Umsetzung des Entwicklungsplans unter Einbeziehung anderer Angebote sicherstellen
  • Verbesserung der Teilhabechancen aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft fördern
  • Begleitende Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildung unterstützen
  • Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche anbieten
  • Unterstützung bei der Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses leisten
  • Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme oder Ausbildungsbeginn sowohl der betreffenden Personen als auch der Arbeitgeber durchführen
  • Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Projektpartnern pflegen
  • Betreuung der Teilnehmer bei der beruflichen Erprobung sicherstellen
  • Zusammenarbeit mit den Unternehmen während der Einarbeitungsphase der Teilnehmer koordinieren
  • Zusammenarbeit mit beteiligten Netzwerkpartnern gewährleisten

Anforderungen

  • Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Bachelor- oder Masterabschluss oder gleichwertigem Abschluss aus dem Ausland.
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Sozialarbeit oder in verwandten Bereichen sind wünschenswert.
  • Gute Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II sowie der damit verbundenen Produkte und Programme.
  • Umfassende Kenntnisse der Berufskunde sowie Kenntnisse des zielgruppenspezifischen Arbeitsmarktes und Jobbörsen.
  • Grundkenntnisse im betrieblichen Personalwesen zur Unterstützung der Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und relevanten IT-Fachanwendungen zur Erstellung von Dokumenten und Berichten.
  • Einschlägige Erfahrung im Bewerbungstraining und in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Klienten.
  • Kenntnisse in der Arbeit der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zur ganzheitlichen Unterstützung von Familien.
  • Vorhandensein einer Jugendleitercard ist wünschenswert zur Durchführung von Programmen mit jungen Menschen.
  • Fähigkeit zur kompetenten Verwendung der deutschen Sprache auf C1-Niveau für effektive Kommunikation.
  • Führerschein der Klasse B zur dienstlichen Nutzung eines eigenen PKWs bei Bedarf.

Benefits

  • Gutes Arbeitsklima
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Tarifgerechte Bezahlung
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebssport
  • Fahrradleasing
  • Verkehrsgünstige Lage

Kontakt

Tel: 03491479778

Email: personalamt@landkreiswittenberg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de