Ausbildung­Medizinische/r­Technologe/Technologin­-Radiologie­(m/w/d)­2026­{Medizinische/r­Technologe/Technologin­-Radiologie}
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Medizinische/r Technologe/Technologin in der Radiologie (m/w/d) am Universitätsklinikum Magdeburg! In einer praxisorientierten 3-jährigen Ausbildung wechselst du zwischen theoretischem Unterricht und praktischen Einsätzen, einschließlich spezieller Bereiche wie Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit modernsten Technologien und hast die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung direkt in den Beruf einzusteigen. Profitiere von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und vielfältigen beruflichen Perspektiven in einem gefragten Berufsfeld!
Aufgaben
- Röntgenuntersuchungen technisch durchführen
- Patienten für Untersuchungen vorbereiten
- Patienten während und nach den Untersuchungen betreuen
- Schnittbilder in der digitalen Radiologie erstellen
- Bei Kontrastmitteluntersuchungen mitwirken
- Analysen bei nuklearmedizinischen Untersuchungen durchführen
- Radioaktive Substanzen verabreichen und überwachen
- Technische Durchführung von strahlentherapeutischen Behandlungen
- Bestrahlungsfelder am Patienten einstellen
- Unterstützung bei der Erstellung von Bestrahlungsplänen leisten
- Qualitätskontrollen an radiologischen Geräten durchführen
- Strahlenschutzmaßnahmen für Patienten und Personal einhalten
Anforderungen
- Abschluss der Realschule, Fachoberschule oder Gymnasium als Voraussetzung für die Ausbildung
- Gute Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Chemie
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und deren Bedürfnissen
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen zur Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit bei der Durchführung von medizinischen Techniken
- Kenntnisse im Strahlenschutz und den gesetzlichen Bestimmungen in der Radiologie
- Erfahrung mit computergestützten Diagnostik- und Therapiegeräten
- Fähigkeit zur Durchführung von Röntgenuntersuchungen und bildgebenden Verfahren
- Psychologische Unterstützung und Betreuung von Patienten während Behandlungen
- Regelmäßige Durchführung von Qualitätskontrollen an medizinischen Geräten
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau) zur effektiven Kommunikation im Beruf
- Ärztliches Gesundheitszeugnis zur Bestätigung der Eignung für den Beruf
Benefits
- Ausbildungsvergütung
- Abschlussprämie
- Gute Berufsperspektiven
- Praxisnahe Ausbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de