Schulsozialarbeiter*innen

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Vollzeit Befristeter Vertrag Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. sucht ab dem 01.08.2024 mehrere Schulsozialarbeiter*innen für die Schulsozialarbeit an Magdeburger Schulen. Die Positionen sind auf 40 Stunden pro Woche ausgelegt und zunächst bis zum 31.07.2028 befristet. Gesucht werden engagierte Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften oder (Sozial)Pädagogik, die Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben. Neben einem interessanten und eigenverantwortlichen Arbeitsplatz bietet die AWO ein motiviertes Team, Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Bewerbungen sind bis zum 15.06.2024 willkommen.

Aufgaben

  • Schüler und Schülerinnen beraten und im Einzelfall unterstützen
  • Betreuung in Krisen- und Konfliktsituationen übernehmen
  • Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes durchführen
  • Eltern- und Familienarbeit leisten
  • Lehrkräfte unterstützen und beraten
  • Bedarfsbezogene Projekt- und Gruppenarbeit durchführen
  • Klassengemeinschaft stärken
  • Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit durchführen
  • Mit Institutionen und interdisziplinär zusammenarbeiten
  • Verwaltung, Dokumentation und Evaluation des Projektes durchführen
  • Fachveranstaltungen und Arbeitskreise planen und durchführen
  • Praktikant*innen anleiten
  • An Fortbildungen und Fachtagungen teilnehmen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungswissenschaften oder Sozialpädagogik
  • Vertrautheit mit schulbezogener Bildungs- und Beratungsarbeit sowie Einzelfallhilfe
  • Offener und wertschätzender Kommunikationsstil
  • Positives Menschenbild und Empathie
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in Sondersituationen
  • Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Kontaktfreude
  • Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
  • Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
  • Nähe- und Distanzbewusstsein
  • Anleitung von Praktikant*innen und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Benefits

  • Eigenverantwortung
  • Fortbildungsfelder
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Deutschlandticket Job

Kontakt

Herr Tom Bruchholz

Tel: 039183809044

Email:


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de