Ausbildung­zur­Pflegefachkraft­(m/w/d)­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ab dem 01. September 2026 im Krankenhaus Salzwedel. Die dreijährige Ausbildung bietet dir umfassende Einblicke in verschiedene medizinische Bereiche, persönliche Betreuung und ein engagiertes Team. Neben einem attraktiven Ausbildungsentgelt, flexiblen Einstiegsmöglichkeiten und sehr guten Übernahmechancen erwarten dich 32 Tage Jahresurlaub sowie diverse Zusatzleistungen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Pflege mit!
Aufgaben
- Verschiedene Einsatzbereiche in den Krankenhäusern Salzwedel und Gardelegen kennenlernen
- Stationäre Akutversorgung entdecken
- Notfallaufnahme betreuen
- Betreuung nach Operationen durchführen
- Pflege bei akuten Erkrankungen durchführen
- In die stationäre Langzeitpflege reinschnuppern
- Pflege bei chronischen Krankheiten durchführen
- Pflege bei Behinderungen unterstützen
- Alltagsunterstützungen bieten
- Pflegeplanung und -dokumentationen erstellen
- Einblicke in die ambulante Pflege erhalten
- Medikamente verabreichen
- Wundversorgung durchführen
- Hilfestellungen bei der Körperpflege geben
- Angehörige beraten und unterstützen
- Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen erlernen
- Erste Hilfe leisten
- Reanimation durchführen
Anforderungen
- Interesse an Gesundheit und Pflege, verbunden mit dem Wunsch zur persönlichen Weiterentwicklung in diesem Bereich.
- Teamfähigkeit, um effektiv in einem engagierten und wertschätzenden Team zu arbeiten.
- Lernfreude, um neue Fähigkeiten und Kenntnisse im Gesundheitswesen zu erlernen und anzuwenden.
- Einfühlungsvermögen, um die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten bestmöglich zu verstehen und darauf einzugehen.
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein in der Ausführung pflegerischer Tätigkeiten und Dokumentation.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, um den Anforderungen in der stationären Pflege gerecht zu werden.
- Praktische Erfahrungen in der Pflege sind vorteilhaft, beispielsweise durch Praktika oder freiwillige soziale Jahr.
- Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder gleichwertiger Abschluss als Voraussetzung für die Ausbildung.
- Kenntnis grundlegender lebenserhaltender Sofortmaßnahmen, einschließlich Erste Hilfe und Reanimation.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Einsatzbereichen der Pflege.
Benefits
- 32 Tage Urlaub
- Attraktives Ausbildungsentgelt
- Jahressonderzahlung
- Zulagen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Prämie für Abschlussprüfung
- Gesundheitsfördernde Angebote
- Übernahmechancen
- Übernahmeprämie
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de